Der Verlauf der Tagung / Functions of the Congress / Compte rendu de la Session.- Der Verlauf der Tagung / Functions of the Congress / Compte rendu de la Session.- Referate - Reports - Rapports.- Ästhetik im Brückenbau.- Über die Kunst Tragwerke zu bauen.- Diskussion.- Impact in Highway Bridges.- Action dynamique des Charges en mouvement sur les Ponts métalliques.- Effets des impacts dans les ponts avec travées métalliques pour chemin de fer.- Die Stoßwirkung bewegter Lasten auf Brücken.- Diskussion.- Der hochwertige Stahl im Eisenbau.- Diskussion.- Versuche mit stahlbewehrten Betonbalken.- Diskussion.- Ziel, Ergebnisse und Wert der Messungen an Bauwerken.- Diskussion.- Sicherheitsgrad und Beanspruchung.- Diskussion.- Le flambage des poutres comprimées par des forces axiales et des forces excentrées.- Die Bemessung zentrisch und exzentrisch gedrückter Stäbe auf Knickung.- Diskussion.- Versuche über Lochleibungsdruck.- Über die Scherfestigkeit und den Lochleibungsdruck von Nieten und Nietverbindungen.- Diskussion.- Weitgespannte Wölbbrücken.- Note sur les grands ponts en béton armé.- Diskussion.- Die Schubfestigkeit des Betons.- Diskussion.- Baukontrolle des Betons.- Diskussion.- Die Rissebildung bei Beton- und Eisenbetonkonstruktionen unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses wiederholter Belastungen.- Diskussion.- Seitensteifigkeit von Eisenbetonbogenbrücken.- Die Seitensteifigkeit offener Betonbrücken.- Diskussion.- Vorträge der Sektion für Eisenbau / Lectures of the Section for Steel Constructions / Conférences de Section pour les Constructions en Fer.- Stahlskelettbauten für Wohnungs- und Hochbauzwecke.- Tragwerke und Hochbauten bei den österreichischen Seilschwebebahnen.- Die neue Straßenbrücke über die Elbe in Aussig.-Schweißen im Eisenbau.- Probleme des Großbrückenbaues.- Vollwand- oder Fachwerkfüllung eiserner Tragwerke vom künstlerischen, konstruktiven und wirtschaftlichen Standpunkt aus.- Couvertures des ponts métalliques sous rails et dispositions spéciales pour ponts biais.- Verbesserung der Nietverbindungen.- Neuere Messungen dynamischer Brückenbeanspruchungen.- Diskussion.- Neuartige Verwendung des versteiften Stabbogens bei der Straßenbrücke in Györ in Ungarn.- Glasdächer und Korrosion.- Die Stabilität zentrisch und exzentrisch gedrückter Stäbe aus Baustahl.- Diskussion.- Neue Methode der Aufstellung hoher Eisenfachwerksäulen und Maste mittels Doppelhebel.- La théorie exacte des ponts suspendus à trois travées.- Diskussion.- Angreifende Kräfte im Eisenwasserbau.- Erfahrungen bei der Erhaltung von Straßenbrücken.- Observation présentée à la suite de la communication de M. Seckler.- Note sur les Charpentes soudées - Calcul des assemblages.- Wettbewerb um den Entwurf der Nusler Tal-Brücke in Prag.- Vorträge der Sektion für Eisenbetonbau / Lectures of the Section for Reinforced Concrete Constructions / Conférences de Section pour les Constructions en Béton Armé.- Die Lechbrücke bei Augsburg.- Les arcs du Pont des Plougastel. Les expériences et l'exécution de l'ouvrage.- Fondations par caissons en béton armé.- L'emploi des câbles d'acier dans les constructions en béton armé.- Die Verbreiterung von Straßenbrücken.- Hochwertiger Beton unter Berücksichtigung der Darstellung im Vierstoffparallelogramm.- Die Anwendung der Theorie elastischer Platten auf den Eisenbeton.- Über Riß-, insbesondere Schwindrißerscheinungen an Bauwerken aus Beton und Eisenbeton.- Spannungen in hohen, wandartigen Trägern unter besondererBerücksichtigung des Eisenbeton-Bunkerbaues.- Un Vérin à Sable de 700 Tonnes pour Décintrement de Ponts en Arcs.- Eisenbahn- und Straßenbrücke über Alssund (Dänemark) mit besonderer Berücksichtigung der Herstellung der Pfeiler.- Über die Wiederherstellung der gesprengten Eisenbetonbrücke bei Böcs.- Ponts en béton ou en maçonnerie à anneaux multiples.- La Réparation et le Renforcement du Viaduc en Fonte sur le Rhône à La Voulte au moyen d'Éléments Métalliques et de Béton Armé.- Armierungen von Bogenrippen aus Eisenbeton.- Neuere Ausführungen im Eisenbetonfachwerk "System Visintini".- Zur Frage der teilweisen Anhängung bei steif bewehrten Gewölben.- Versuche mit umschnürten Gußeisenbetonsäulen, ausgeführt durch die Technische Versuchsanstalt der Technischen Hochschule in Wien.- Die rationelle Bestimmung der Stützlinie bei Gewölben.- Die neue Bahnhofbrücke in Leoben.- Die praktische Berechnung der durch mehrere Querriegel versteiften Brücken-Zwillingsgewölbe auf Winddruck.- Figure d'équilibre dans les grandes voûtes de béton armé.- Die Sängerbundesfesthalle in Wien 1928.- Nachträge - Supplements - Annexes.- Statische und wirtschaftliche Fragen bei der Anwendung von Kabelzugbändern für weitgespannte Bogenbrücken.- Über die Knickfestigkeit kontinuierlicher Bogenträger.- Note supplémentaire pour l'article «La théorie exacte des ponts suspendus à trois travées».