Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Projektentwicklung integriert eine große Zahl an Fachdisziplinen von der Investition und Finanzierung über das Immobilienmanagement, die Planung und den Bau bis hin zum Recht bei der Ausgestaltung von Miet- und Kaufverträgen oder dem Facility Management. Sie schließt zudem geschäftsmodellimmanente Überlegungen aus unterschiedlichsten Branchen, die als Nutzer oder Betreiber auftreten, ein. Allen Überlegungen muss ein ökonomisches Gesamtkonzept zugrunde liegen, um den Erfolg der Projektentwicklung sicher zu stellen.
Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch allen an einer Projektentwicklung Beteiligten als Praxishandbuch einen Einblick in die relevanten Betrachtungsfelder und gibt Hinweise auf die erforderlichen Vertiefungsrichtungen. Dabei werden insbesondere die Eigenheiten der verschiedenen Immobilientypen hervorgehoben. In seiner Gesamtheit vermittelt es eine Beurteilungskompetenz für die verschiedenen Handlungsfelder der Projektentwicklung, veranschaulicht anhand von Beispielen wichtige Herangehensweisen und liefert die zugehörigen Hintergrundinformationen.
Ihre Vorteile
- Alle Aspekte der Projektentwicklung in einem Handbuch- Verständliche Darstellung der Methoden und Vorgehensweisen- Besonderheiten verschiedener Immobilientypen- Mit vielen Bespielen und Übersichten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Autoren:
Em. Prof. Dr.-Ing. Udo Blecken, Technische Universität Dortmund, Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen, Lehrstuhl Baubetrieb
Prof. Dr.-Ing. Heiko Meinen, Lehr- und Forschungsgebiet Betriebswirtschaft im Bauwesen an der Hochschule Osnabrück und Dozent für Immobilien-Projektentwicklung an der Universität Osnabrück.
Darüber hinaus haben zahlreiche, namhafte Personen der Bau- und Immobilienwirtschaft als Autoren an diesem Werk mitgewirkt.
Aus dem Inhalt:
- Immobilienwirtschaftliche Grundsatzfragen- Kapitalmarkt, Finanzierung und Finanzierungspartner- Bewertung von Immobilien und Projekten sowie steuerliche Aspekte- Nachhaltigkeit in der Projektentwicklung- Ökonomische, bauplanerische und organisatorische Erfolgsfaktoren- Rahmenparameter für relevante Immobilientypen (Pflegeheime, Hotels, Bürogebäude, Handelsimmobilien, Industrieobjekte, Logistik und Quartiere)- Planerische Bezugsgrößen- Rechtliche Rahmenbedingungen- Grundstücksbeschaffung- Vermarktung- Betrieb- Digitalisierung und BIM
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.