Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Parking lot rumbles, teen dance riots, and the rise of the Northwest SoundLong before the world discovered grunge, the Pacific Northwest was already home to a singular music culture. In the late 1950s, locals had codified a distinct offshoot of rockin' R&B, and a surprising number of them would skyrocket to success, including Little Bill and the Bluenotes, the Wailers, Ron Holden, Paul Revere and the Raiders, the Kingsmen, Merrilee Rush, and the Sonics.With entertaining accounts gleaned from hundreds of interviews, Peter Blecha tells the story of music in the Pacific Northwest from the 1940s to the 1960s, a golden era that shaped generations of musicians to come. The local R&B scene evolved from the area's vibrant jazz scene, and Blecha illuminates the musical continuum between Ray Charles (who cut his first record in Seattle) and Quincy Jones to the rock 'n' rollers who forged the classic jazz-tinged "Northwest Sound." DJs built a teen dance circuit that the authorities didn't like but whose popularity pushed bands to develop crowd-friendly beats. Do-it-yourself enthusiasts launched groundbreaking record companies that scored a surprising number of hit songs.Highlighting key but overlooked figures and offering a new look at well-known musicians (such as an obscure guitarist then known as Jimmy Hendrix), Blecha shows how an isolated region launched influential new sounds upon an unsuspecting world.Stomp and Shout was made possible in part by a grant from 4Culture's Heritage Program.A Michael J. Repass Book
Peter Blecha was a founding curator at Seattle's music museum, EMP (now MoPop). He is a staff historian and contributing editor with HistoryLink.org. This is his tenth book.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: ePUBKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „glatten” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.