Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Structural concrete designers nowadays distinguish between B-regions (named after Bernoulli beam theory) and D-regions (D standing for 'disturbed'). They are all familiar with B-regions, but less acquainted with the expertise required for D-regions. To design D-regions, the Strut-and-Tie Model (STM) is usually applied, a model laid down worldwide in structural codes of practice. The Stringer-Panel Model (SPM) recommended here is a companion method to the STM, with the advantage of being suitable for different load cases and reversed loading. This being so, the SPM is suitable for linear-elastic analyses where durability is a key consideration, but also suits structural design for contexts of cyclical seismic activity. Finally, this book sets out how structural engineers who prefer the STM can nevertheless apply the SPM to determine a proper strut-and-tie model.
1. Introduction.- 2. Dapped beam.-3. Beam with recess.- 4. Frame joints and corbels.- 5. Opening in box web.- 6. Console with opening.- 7. Deep beam with opening.- 8. Wall with large opening.- 9. Integral Bridge.- 10. Diaphragm floor slab.- Appendix 1 Linear-elastic analysis using the program SPM.py.- Appendix 2 Linear-elastic analysis using Matlab code and SAP2000.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.