Inhalt: Rede der Kultusministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, R. Marquardt, anläßlich des Symposiums 'Politische Mythen und Rituale in Deutschland, Polen und Frankreich' - Y. Bizeul, Theorien der politischen Mythen und Rituale - S. Citron, Der Nationalmythos in Frankreich - Z. R. Wilkiewicz, Die großen nationalen Mythen Polens - A. Dörner, Politische Integration durch symbolische Politik. Der Hermannsmythos und die deutsche Nation - C. Amalvi, Die bildhafte Inszenierung der nationalen Vergangenheit von 1814 bis 1914 - R. Zimmering, Der politische Mythos der DDR - J. Holzer, Die Funktion der politischen Mythen und Rituale in der Gewerkschaft 'Solidarnosc' - A. Krzeminski, Der Mythos der Nation und seine Rituale in der Republik Polen - M. Agulhon, Symbolik der Französischen Republik - D. Oberndörfer, Deutschland ein Mythos? Von der nationalen zur post-nationalen Republik - O. Rudelle, Zweihundertjahrfeier oder zweite Jahrhundertfeier? Das Schweigen des François Mitterrand - M. Agulhon, Ist de Gaulle in die nationale Mythologie eingegangen? - N. Werz, Helmut Kohl: Auf dem Weg zum Mythos?