Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Von: Regula Kosanke
An: Eltern 4d
Betreff: Adventsbasteln
Datum: Montag, 16. Oktober, 9:42 Uhr
Liebe Eltern,
wie auch in den vergangenen Jahren möchte ich Sie hiermit nochmals sehr herzlich zu unserem Adventsbasteln einladen, das bereits diese Woche am Freitag, 20.10., von 8:00 bis 12:00 Uhr im Klassenraum der 4d stattfinden wird. Über die Ranzenpost Ihrer Kinder habe ich leider nur eine einzige Rückmeldung erhalten, weshalb ich Sie nun noch einmal per Mail an diesen schönen Termin erinnern möchte. Mit den erstellten Bastelarbeiten möchten mein Co-Klassenlehrer Boris Jensen und ich zusammen mit Ihren Kindern unsere Räumlichkeiten so richtig schön weihnachtlich schmücken. Falls jemand von Ihnen noch eine lange Lichterkette hat, die er zur Verfügung stellen kann, melden Sie sich gern bei mir!
Der frühe Termin für das Adventsbasteln ist den diversen anderen schulischen Aktivitäten geschuldet, die bis zum Jahresende noch anstehen. So unter anderem die Laternenwerkstatt für den St.-Martins-Umzug. Die Werkstatt findet am Dienstag, 7.11., von 10:00 bis 14:00 Uhr statt (hierfür liegen mir aus der Elternschaft bisher nur 3 (!!!) verbindliche Anmeldungen vor!). Der Laternenlauf selbst ist dann am Freitag, 10.11., von 17:00 bis 19:30 Uhr; begleitet vom Diepenstöpeler Feuerwehr- und Blasorchester mit anschließendem alkoholfreiem Umtrunk auf dem Schulhof - herzlichen Dank an dieser Stelle an die Diepenstöpeler!
Am Montag, 13.11., und Dienstag, 14.11, finden dann die Lernentwicklungsgespräche statt. An beiden Tagen zwischen 8:00 und 14:00 haben Herr Jensen und ich Slots zu jeweils 20 Minuten eingeplant. Bitte tragen Sie in die Doodle-Liste ein, welchen Termin Sie mit Ihrem Kind wahrnehmen können (den Link dazu finden Sie unter dieser Mail). Da wir uns am Ende des ersten Halbjahres der 4. Klasse befinden, ist es überaus wichtig, dass Ihr Sohn bzw. Ihre Tochter mit jeweils MINDESTENS einem Elternteil zum LEG erscheint, weil wir in diesem Rahmen dann auch besprechen möchten, ob wir Ihrem Kind ab der 5. Klasse das Gymnasium oder die Stadtteilschule empfehlen.
Nächster Punkt auf der Agenda ist der gemeinsame Besuch des Weihnachtsmärchens «Das Wolf und die sieben Geißlein:innen» am 14.12. von 11:00 bis 13:00 Uhr. Diese Aufführung ist für die Schüler:innen der 4d verpflichtend! Jedes (!) Kind muss an diesem Tag von mindestens einem Erziehungsberechtigten begleitet werden, da es im Anschluss an die Aufführung nicht zurück in die Schule, sondern für die Kinder direkt nach Hause geht, sodass Sie, liebe Eltern, hier die Aufsichtspflicht übernehmen müssen. Eintrittskarten zu je 5 Euro (Schüler:innen) bzw. 12 Euro (Eltern) können im Schulbüro erworben werden.
Der vorerst letzte Event vor den Winterferien ist unser Weihnachtsbasar, mit dem wir Sie zum besinnlichen Zusammensein und zur retrospektiven Betrachtung des Jahres einladen möchten. Er findet am Donnerstag, 21.12., von 15:00 bis 21:00 Uhr in der Aula statt. Für das Ausrichten des nachhaltigen Eltern-Kind-Cafés konnten wir wieder die Heidendorfer-Mutti-e.V. gewinnen, die sich über zahlreiche selbst gebackene (!!!) und natürlich vegane (!!!!) Kuchen ohne künstliche Zusatzstoffe freut.
Und noch eine Bitte: Wie immer werden wir einen Adventskalender für die Klasse basteln, an dem insgesamt 27 Säckchen (der Anzahl der Schüler:innen entsprechend) mit kleinen Überraschungen hängen sollen. Ich möchte Sie bitten, dass jedes Kind bis zum 15. November eine Kleinigkeit für den Kalender mitbringt, die den Wert von 3,00 Euro nicht übersteigen soll. Wichtig hierbei: bitte keine Süßigkeiten mit Zucker oder Zuckerersatzstoffen; keine Gegenstände aus Plastik oder anderen nicht nachhaltigen Materialien; nichts mit sichtbaren Labels der Hersteller oder einer anderen Kennzeichnung, die unterschwellig als Werbung aufgefasst werden könnte. Wünschenswert wären Kleinigkeiten, die in liebevoller Heimarbeit von Ihnen und/oder Ihren Kindern hergestellt wurden.
Nun freue ich mich auf zahlreiche Rückmeldungen von Ihnen und sende Ihnen Grüße voller Licht und Liebe:
Regula Kosanke
PS: Hier noch die Links für die Doodle-Listen (Adventsbasteln, Laternenwerkstatt, LEGs etc.), in die Sie sich bitte verbindlich eintragen.
Von: Florentine Borchert
An: Moritz Borchert
Betreff: Wtr: Adventsbasteln
Datum: Montag, 16. Oktober, 10:11 Uhr
Hast du das hier schon gelesen? Die Kosanke hat ja echt nicht mehr alle Nadeln an der Tanne! Wir müssen da dringend mit der Schulleitung sprechen, solche anmaßenden Mails gehen ÜBERHAUPT NICHT! Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie sie im Unterricht mit Leon und den anderen Kindern in der Klasse umspringt. Ehrlich, die ist doch ein Fall für die Klapse!!!
Unternimmst du da bitte was? Schreib doch am besten gleich direkt an Guido Odewald, oder was meinst du? Ich finde jedenfalls, das ist ein Thema für Schmidt statt Schmidtchen ;-)
Eiliger Kuss: Flori
Von: Moritz Borchert
An: Regula Kosanke, Eltern 4d
Betreff: Aw: Adventsbasteln
Datum: Montag, 16. Oktober, 12:23 Uhr
Werte Frau Kosanke,
ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihre umsichtigen und nachhaltigen Gedanken bezüglich der Gestaltung des auf uns zukommenden Jahresendes.
Nichtsdestotrotz möchte ich Sie - das Einverständnis und die Billigung aller Miteltern vorausgesetzt - darum bitten, Ihren durchaus aggressiven Tonfall ein wenig zu mäßigen. Erst kürzlich berichtete unser Sohn Leon davon, Sie hätten sich in der Schule den Spitznamen des «Hobbydiktators» erworben - und das kann ja nun wirklich nicht in Ihrem Sinne sein. Wir, die Eltern von Leon, wünschen uns ein bedächtiges und wohlwollendes Miteinander, das vor allem den Kindern zugutekommen soll.
Was die diversen Termine betrifft: Es mag Sie verwundern, aber einige von uns Eltern müssen tagsüber arbeiten. So wichtig und notwendig das Adventsbasteln, die Laternenwerkstatt oder das Weihnachtsmärchen auch sein mögen - ich fürchte, nur die wenigsten Vorgesetzten werden Verständnis für das Fernbleiben ihrer Angestellten während der Kernarbeitszeit aufbringen, weil sie stattdessen an der Dekoration für einen Klassenraum herumwerkeln sollen.
Bezüglich des Weihnachtsmärchens möchte ich Ihnen noch mitteilen, dass wir uns gegen jede Form der Zwangsgebühr verwehren. Weder meine Frau noch ich haben ein Interesse daran, der Aufführung vom Wolf und den Geißlein:innen zu je 12 Euro pro Erwachsenem beizuwohnen. Von daher gehen wir davon aus, dass Sie die Betreuung der Kinder anders organisieren!
Übrigens empfinden wir die Erwähnung der LEGs im Zusammenhang mit Ihrer ansonsten weihnachtlich orientierten Mail als durchaus verwunderlich, wenn nicht gar als eine wenig subtile Form der Maßregelung.
Herzlich
Moritz Borchert
CEO
Borchert International
Am Heitspiel 71
22307 Hamburg
www.borchert-international.com
sent from my iPhone
Betreff: Re: Aw: Adventsbasteln
Datum: Montag, 16. Oktober, 13:01 Uhr
Schaaaaaaaatz, bist du WAHNSINNIG? Hobbydiktator? An ALLE Eltern der Klasse UND Frau Kosanke gemailt? Und dann unterstellst du der Lehrerin auch noch, sie würde die LEGs unterschwellig dazu nutzen, uns Eltern unter Druck zu setzen? Was meinst du, wer das nun ausbaden muss? Das wird die Kosanke doch an Leon auslassen!!!
Mit «Unternimmst du da bitte was?» habe ich was anderes gemeint. Wieso hast du nicht direkt an den Odewald geschrieben? Der ist doch wohl als Direktor der bessere Ansprechpartner.
In großer Sorge
Florentine
An: Florentine Borchert
Betreff: Aw: Re: Aw: Adventsbasteln
Datum: Montag, 16. Oktober, 15:41 Uhr
Sorry, Florentine, aber dann schreib in Zukunft einfach selbst. Mir brennt hier gerade echt der Frack, weil es um den Abschluss eines Millionendeals geht. Wenn dir nicht passt, wie ich die Sache mit der Kosanke angehe, dann lass mal dein Zumba oder Pilates oder deine Latte-Macchiato-Treffen mit irgendwelchen anderen Muttis ausfallen und regele die Dinge auf deine Art. Für «Schmidt statt Schmidtchen» ist es m.E. viel zu früh, den Odewald können wir dann immer noch einschalten, wenn die Kosanke sich nicht einsichtig zeigt.
22307...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.