Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mehr als die Hälfte aller Veränderungsprozesse erreicht nicht die gewünschten Ziele. Warum ist das so? Ein wichtiger Faktor wird immer wieder vergessen: der Mensch. Dieser praxisorientierte Leitfaden für Führungskräfte zeigt auf, warum weiche Faktoren und Kommunikation zu den wichtigsten Fähigkeiten von Führungskräften gehören und in Veränderungsprozessen benötigt werden. Denn: Kommunikation konstruiert Wirklichkeit und gestaltet Beziehungen. Durch erfolgreiche Veränderungsvorhaben wird eine dauerhafte Einstellungs- und Verhaltensänderung im Unternehmen erzielt. Dazu müssen alle mit auf diese Veränderungsreise genommen werden.
Die Autorinnen setzen sich aus den Perspektiven Management, Kommunikationstheorie und -praxis mit dem Thema auseinander, stellen Theorien und Modelle vor, erläutern wesentliche psychologische Aspekte und geben praktische Tipps für die Umsetzung. Eine Case Study illustriert, worauf es in welchem Stadium eines Transformationsprozesses ankommt, damit er gelingt. Das Buch befähigt, macht Mut und sorgt für Veränderungsfreude.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Angela Bittner-Fesseler ist Professorin für Medien- und Kommunikationsmanagement an der SRH Fernhochschule und berät Unternehmen.
Anja Krutzke ist als Head of Change + Internal Communication bei CBE DIGIDEN AG und Hochschuldozentin an der SRH Berlin University of Applied Sciences tätig.
Kirsten Hermann ist Professorin für Strategie und Unternehmensführung an der SRH Fernhochschule und Unternehmensberaterin.
Agiles versus klassisches Change Management.- Change aus Managementperspektive.- Psychologie im Change.- Kommunikationstheorie für Change Prozesse.- Wirksame Change Kommunikation in der Praxis.- Case Study.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.