Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Vorhang auf für rechtssichere Veranstaltungen.Dieses viel beachtete Praxishandbuch bietet Ihnen als Veranstalter oder im rechtsberatenden Beruf eine einzigartige Gesamtdarstellung des Veranstaltungsrechts. Die 2. Auflage greift neben Neuerungen zum Datenschutz auch digitale Veranstaltungen und weitere von der Pandemie vorangetriebene Umbrüche zuverlässig auf.Veranstaltungszivilrecht
Veranstaltungsstrafrecht
Öffentlich-rechtliche Vorschriften
Inklusive Add-on: Viele praktische Vertragsmuster, Klauselbeispiele und Checklisten im Fließtext sowie im Anhang stehen Ihnen zusätzlich online in editierbarer Form bereit.
"Für Juristen der Rechtspraxis, aber auch für Nicht-Juristen im Bereich der Wirtschaft (...) unverzichtbar, da es für wesentliche veranstaltungsrechtliche Aspekte sensibilisiert und hilft, typische Fehler zu vermeiden." Vittorio Loparco zur Vorauflage in: Kommunikation & Recht, 11/2017"Insgesamt ist festzustellen, dass das 'Handbuch des Veranstaltungsrechts' (...) in die Bücherregale der Veranstaltungspraktiker gehört." Dr. Stefan Schmaus, Geschäftsführ. Direktor des Prinzregententheaters und der Theaterakademie August Eveding, München zur Vorauflage in: Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM), 3/2019
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Herausgegeben von
Professor Dr. iur. Dr. rer. pol. Dr. phil. Marcel Bisges, LL.M., Rechtsanwalt und Professor für Urheber- und Medienrecht an der SRH Hochschule Berlin, Berlin
Bearbeitet von
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.