Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ein Kampf gegen die US-amerikanische Geheimdienstbehörde NSA, eine Krankenschwester, die zu Unrecht ins Gefängnis musste, und ein mysteriöses Duell um eine Frau, das mit dem tragischen Tod eines 20-Jährigen endet: Das sind keine erfundenen Geschichten aus einem Spionage-Thriller, sondern wahre Geschehnisse, die sich rund um die Erforschung von Mathematik ereignet haben. Denn Mathematik muss nicht abstrakt, kompliziert oder öde sein, wie manche Leute annehmen.
Tatsächlich lauert hinter der zurückhaltenden Fassade des Fachs eine faszinierende Welt voller Überraschungen. Begeben Sie sich mit Manon Bischoff auf eine Reise durch die verschiedenen mathematischen Landschaften und lernen Sie, wie man eine Praline auf magische Weise verdoppelt; was die langweiligste Zahl der Welt ist oder warum Katzen einen Sturz aus jeder Höhe überleben können.
Publikumsliebling Von der Zeitschrift "bild der wissenschaft" als "Wissensbuch des Jahres" 2024 nominiert und vom Publikum als Lieblingsbuch im Bereich "Überblick" gewählt.
Stimme zum Buch "Die meisten Menschen wissen noch nicht, dass sie sich für Mathematik interessieren. Das Buch von Manon Bischoff kann diese Wissenslücke hervorragend schließen." Florian Freistetter
Manon Bischoff hat einen Master in Physik und ist seit 2019 Redakteurin bei Spektrum der Wissenschaft. Sie veröffentlicht dort wöchentlich ihre Kolumne »Die fabelhafte Welt der Mathematik«.
1 Flauschige Mathematik .- 2 Ein mathematischer Ratgeber.- 3 Sorry, daran ist die Mathematik schuld.- 4 Mathematik geht durch den Magen.- 5 Film und Fernsehen.- 6 Spielerische Mathematik.- 7 Mathematik in der Geschichte.- 8 Vorsicht, Statistik! .- 9 Erstaunliches über Zahlen.- 10 Die Kreiszahl Pi
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.