Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit Hilfe moderner und hochauflösender Ultraschallgeräte lassen sich feinste anatomische Strukturen besonders gut darstellen. Aus diesem Grund wird heute zunehmend Ultraschall bei der Durchführung von Regionalanästhesien eingesetzt. Periphere Nerven lassen sich durch Ultraschall detailliert darstellen und unter Sicht gezielt anästhesieren. Die Durchführung von Regionalanästhesien mittels Ultraschall reduziert das Komplikationsrisiko und ist schnell durchführbar. Das vorliegende Werk zeigt systematisch anhand zahlreicher Ultraschall- und anatomischer Schnittbilder das konkrete Vorgehen bei den verschiedenen Nerven-und Plexusblockaden der oberen und unteren Extremität. Darüber hinaus finden sich alle wesentlichen Grundlagen zum Thema und auch klassische Verfahren, wie die Nervenstimulation, werden vorgestellt.
Die 2. Auflage ist komplett aktualisiert und u.a.um folgende Themen erweitert: Blockade des Plexus cervicalis, Sicherheit in der Regionalanästhesie, Komplikationsmanagement, forensische Aspekte, Einsatz in der Akutschmerztherapie. Zahlreiche Abbildungen wurden ausgestauscht und durch Abbildungen mit noch höherer Brillianz und Aussagekraft ersetzt.
Das Werk richtet sich an alle Ärzte, die mittels Ultraschall oder konventioneller Verfahren Regionalanästhesien durchführen möchten.
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:
PD Dr. med. Jürgen Birnbaum, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Berlin Mitte
Dr. Roland Albrecht, Chefarzt der Schweizerischen Rettungsflugwacht (Rega), Schweiz. Kaderarzt am Institut für Anästhesie und Intensivmedizin, Kantonsspital St.Gallen.
Physikalische und technische Grundlagen.- Abbildungskonventionen und Schallkopfführung.- Sonographische Darstellung verschiedener Strukturen.- Grundlagen der elektrischen Nervenstimulation.- Katheterverfahren.- Lokalanästhetika.- Hygieneaspekte bei ultraschallgestützten Nervenblockaden.- Periphere Nervenblockade und gerinnungshemmende Medikation.- Analgosedierung bei Regionalanästhesie.- Allgemeine Kontraindikationen, Komplikationen und Nebenwirkungen peripherer Nervenblockaden.- Organisatorische Aspekte.- Plexus brachialis.- Interskalenäre Blockade.- Supraklavikuläre Blockade.- Infraklavikuläre Blockade.- Axilläre Blockade.- Blockade einzelner Nerven in der Ellenbeuge.- Plexus lumbosacralis.- Psoaskompartment-Blockade.- N.-femoralis-Blockade.- Proximale N.-ischiadicus-Blockade.- distale N.-ischiadicus-Blockade.- Postoperative Schmerztherapie.-
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.