Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wie es ist ein Vogel zu sein - ein bahnbrechender Blick auf die Sinneswelt der Vögel
Das Buch des britischen Ornithologen Tim Birkhead hat die englische Leserwelt im Sturm erobert -und begeistert nun auch das deutschsprachige Publikum.
Fliegen wie ein Vogel - das ist für viele Menschen ein Traum. Doch nur wenige von uns sind sich der anderen Fähigkeiten und Sinnesleistungen bewusst, die das Vogelsein zu einer großartigen und ganz besonderen Erfahrung machen. Wie ist es, ein Flamingo zu sein, der den unsichtbaren Regen fühlt, welcher Hunderte von Kilometern entfernt niedergeht? Oder ein Kiwi, der in einer stockfinsteren neuseeländischen Nacht durch das feuchte Unterholz stapft? Was empfindet ein Tölpel, der nach langer winterlicher Trennung seinen Partner wiedertrifft? Und wie gelingt es Zugvögeln, das Erdmagnetfeld wahrzunehmen?
Die Sinne der Vögel zeichnet historisch nach, wie unser Wissen über Vögel vor allem durch technische Fortschritte im Lauf der letzten 50 Jahre gewachsen ist. Das Buch erzählt faszinierende Geschichten darüber, wie Vögel ihre Sinne - Gesichts-, Hör-, Geruchs-, Geschmacks-, Tast- und Magnetsinn - gebrauchen, um ihre Umwelt zu interpretieren und miteinander zu interagieren. Moderne Testverfahren haben frühere Überzeugungen als falsch entlarvt, beispielsweise den Glauben, dass Vögel einen schlecht entwickelten Geruchssinn haben. Dennoch unterschätzen wir noch immer, was im Kopf eines Vogels vor sich geht - vor allem deshalb, weil die Art und Weise, wie wir sie beobachten und studieren, unser Verständnis gleichzeitig voranbringt und einschränkt. Indem dieses Buch deutlich macht, wie unsere eigenen Sinne neue Erkenntnisse sowohl fördern als auch hemmen, zeigt es Wege auf, das Verhalten von Vögeln besser zu verstehen.
Tim Birkhead ist Professor an der University of Sheffield, wo er Verhaltensforschung und Wissenschaftsgeschichte unterrichtet. Er ist Fellow der Royal Society of London, und seine Forschungen, bei denen es ihm darum geht, das Leben von Vögeln besser zu verstehen, haben ihn in die ganze Welt geführt. Er hat für den Independent , New Scientist und BBC Wildlife geschrieben. Zu seinen Büchern gehören Promiscuity , Great Auk Islands , The Cambridge Encyclopaedia of Birds (ausgezeichnet mit der McColvin-Medaille), The Red Canary (ausgezeichnet mit dem Consul-Cremer-Preis) und das vielgelobte The Wisdom of Birds. Birkhead ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Sheffield.
Katrina van Grouw , die dieses Buch illustriert hat, ist Künstlerin und Autorin und war bis vor kurzem Vogelkuratorin am Natural History Museum in London. Sie hat The Unfeathered Bird verfasst, ein Buch, in dem durch Text und präzise anatomische Zeichnungen der Bau von Vögeln mit deren Aussehen verknüpft wird.
Vorwort.- 1 Sehen.- 2 Hören.- 3 Tasten.- 4 Schmecken.- 5 Riechen.- 6 Magnetsinn.- 7 Gefühle.- Postskriptum.- Anmerkungen
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.