Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Counterfactuality is currently a hotly debated topic. While for some disciplines such as linguistics, cognitive science, or psychology counterfactual scenarios have been an important object of study for quite a while, counterfactual thinking has in recent years emerged as a method of study for other disciplines, most notably the social sciences. This volume provides an overview of the current definitions and uses of the concept of counterfactuality in philosophy, historiography, political sciences, psychology, linguistics, physics, and literary studies. The individual contributions not only engage the controversies that the deployment of counterfactual thinking as a method still generates, they also highlight the concept's potential to promote interdisciplinary exchange without neglecting the limitations and pitfalls of such a project. Moreover, the essays from literary studies, which make up about half of the volume, provide both a historical and a systematic perspective on the manifold ways in which counterfactual scenarios can be incorporated into and deployed in literary texts.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.