Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents the state of the art for multi-party fair exchange protocols and provides insight details regarding multi-party applications for buying physical products. The authors tackle the fairness problem in e-commerce protocols for buying physical products in scenarios involving complex and chained transactions and provide use cases of these protocols for B2C and B2B scenarios. The book also includes the formal verification of the fair multi-party exchange e-commerce protocols using the Constraint-Logic-based Attack Searcher from AVISPA, a tool for the Automated Validation of Internet Security Protocols and Applications.
This book is mainly targeted to researchers in e-commerce security, yet it shall be interesting as well for professional developers in e-commerce. They all are provided with an understanding of and a starting point for designing secure multi-party e-commerce protocols.
Catalin V. Bîrjoveanu is a Lecturer at the Department of Computer Science, "Al.I. Cuza" University of Iasi, Romania. His research and teaching focuses on security protocols and their formal verification, electronic commerce, information security, privacy and smart cards.
Mirela Bîrjoveanu holds a Bachelor of Science degree in Computer Science and Engineering. Her research focus is on electronic commerce and information security. She is an engineer at Vitesco Technologies.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.