Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Section I Overview and History 1 Introduction2 History and Theory Section II Treatment Principles and Tools of Treatment 3 General Considerations in the Treatment of Children4 A Model for Judging the Dosage Needs of Patients5 Assessing Changes, Recognizing and Correcting Problems of Overdose6 Basic Shonishin Treatment Tools Section III Root Treatment Approaches and Techniques 7 The Core Treatment Model8 Home Treatment and Parental Participation9 Pattern-Based Root Treatment: Meridian Therapy Applied to Adults10 Pattern-Based Root Treatment: Meridian Therapy Applied to Children Section IV Symptomatic Treatment Approaches and Techniques 11 Needling12 Dermal Needles and Associated Techniques13 Moxa: Okyu (Direct Moxa) and Chinetsukyu (Warm Moxa)14 Kyukaku-Cupping15 Shiraku-Bloodletting (Jing Points and Vascular Spiders)16 Point Location-Location of Extra Points for Symptomatic Treatment Section V Treatment of Specific Problems/Diseases 17 Introduction to the Treatment of Specific Problems/Diseases18 Respiratory Problems19 Skin Disease20 Digestive Problems21 Behavioral, Emotional, or Sleep Problems22 Urinary Disturbances23 Ear and Nose Problems24 Headaches25 Developmental Problems26 Weak Constitution27 Recurrent Infections28 Improving Vitality29 Recommendations for Treatment of Other and Less Commonly Seen Problems30 Combining Treatment Methods Appendix Glossary of Shonishin TerminologyAdditional Information
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.