Die Erziehungswissenschaft findet in Irritationen den Anlass für ihre Forschungen, setzt dann Irritationen in Forschungsprozessen ein und bringt schlussendlich Irritationen hervor.
In diesem Buch wird mehrperspektivisch beobachtet, welche Arten von Irritationen als Anlass erziehungswissenschaftlicher Forschung zu beobachten und wie solche Irritationssondierungen, -nutzungen und -produktionen verfasst sind.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7799-6846-7 (9783779968467)
Schweitzer Klassifikation
Ulrich Binder, Jg. 1965, arbeitet als Professor für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind systematische Erziehungswissenschaft, Wissenschaftstheorie und Bildungsorganisation.