Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Lebensbaum oder die hebräische Kabbala ist ein Urdiagramm in Verbindung mit dem Kosmos, aber auch mit dem inneren und äußeren Menschen. Stellt man den Menschen physisch in den Lebensbaum hinein, so erhält man sofort einen Überblick über die jeweiligen seelischen Qualitäten der Organe und Körperbereiche. Insofern kann er als universales Kosmogramm für alle Fragen des Lebens, der Gesundheit und für den individuellen Entwicklungsprozess zurate gezogen werden. Die Arbeit mit diesem Diagramm lohnt sich immer, weil auch Gegensätze und verborgene Motive aufgedeckt werden können.
Im Lebensbaum gibt es zehn Energiezentren, vierundzwanzig Wege und vier untergeordnete Wege, alles in allem achtunddreißig Grundelemente, denen sowohl unsere Sichtweisen, Bewusstseinshaltungen als auch Körperbereiche und Organe zugeordnet sind. Jedes dieser Energiezentren, auch Sefiroth genannt, entspricht einem bestimmten Grundwesen oder einer dominanten Ausrichtung oder Sichtweise.
Grundwesen
Name
Sichtweise, Ausrichtung
1.Das Mächtige und Einheitsstiftende
Kether
Macht, Einheit
2.Das Leitende
Chokmah
Ideale, Ideen
3.Das Wissende/Ordnende
Binah
Wissen, Gewissheit
4.Das Helfende
Chesed
Motive, Entfaltung
5.Das Messende
Geburah
Kritik, Gewissen
6.Das Vermittelnde
Tifereth
Vermittlung, Ausgleich
7.Das Strahlende
Netzach
Gefühl, Spontaneität
8.Das Beschützende
Hod
Denken, Analyse
9.Das Genießende
Jesod
Dynamik, Triebe
10.Das Bauende
Malkuth
Erscheinungsbild, Ausdruck, Verwirklichung
Alle zehn Energiezentren sind in jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt, wobei ein oder zwei dominieren. Versuchen Sie einmal herauszufinden, welchem der zehn Sie am stärksten zuneigen. Alle Übertreibungen und Mängel in uns nehmen von den zehn Energiezentren ihren Ausgang und haben auf Stärken und Schwächen, auf Schicksalsverlauf und auf Krankheitsdispositionen entscheidenden Einfluss.
Die Eigenschaften und Fähigkeiten der Energiezentren, die in der Persönlichkeit dominieren, werden bewusster und gezielter eingesetzt und nur dann übertrieben, wenn die entsprechenden Zentren dissonant sind. Umgekehrt gilt das Gleiche: Solche, die schwächer entwickelt sind, aber dissonant, bewirken eher Untertreibungen, sodass die Eigenschaften und Fähigkeiten dieser Zentren meistens vernachlässigt und mehr passiv erlebt werden.
1. Erkenntnis
2. Vorstellung, Fantasie
3. Würde
4. Belohnung, Vergeltung
5. Aufrichtigkeit
6. Zuversicht
7. Zielstrebigkeit
8. Übereinstimmung
9. Akzeptanz
10. Hilfsbereitschaft, Arbeit
11. Kreativität
12. Treue
13. Einigung
14. Zuverlässigkeit
15. Vertrauen
16. Entschlossenheit
17. Beharrlichkeit
18. Begeisterung
19. Humor
20. Ideenfülle
21. Spiritualität
22. Gesetzeserfüllung
23. Bescheidenheit
24. Gelassenheit, Hingabe, Friede
Die zehn Energiezentren sind mit den vierundzwanzig Wegen plus vier Unterwegen verbunden; es sind dies Bewusstseinshaltungen, die mehr oder weniger übertrieben oder untertrieben zum Ausdruck kommen, aber selten in der Mitte liegen. Da sie alle aus den Energiezentren entspringen, unterliegen besonders solche Wege der Über- oder Untertreibung, deren Energiezentren dissonant sind. Die positiven Eigenschaften und Bewusstseinshaltungen der Wege haben immer einen moralisch-ethischen Appell, und ihre Verwirklichung bewirkt gesteigerte Selbstachtung und Selbstwertempfindung. Dies wiederum stärkt den Glauben an sich selbst, somit folgt daraus mehr Widerstand und Durchhaltevermögen. Das Gegenteil, die Nichtverwirklichung, führt in die Selbstwertkrise und in die Kraftlosigkeit, was auf das Krankheitsgeschehen erheblichen Einfluss hat.
Wie auch in der Familie kleine Kinder auf die Stimmungen der Eltern besonders empfindlich reagieren, so können wir das Gleiche vom Lebensbaum sagen, der eine große Familie darstellt, in dem die Energiezentren die Eltern, also die großen Organe und Körpereiche, bilden, während die Wege die Kinder, also die kleineren Organe und Körperbereiche, darstellen.
Auch unser Körper ist eine Familie mit großen und kleinen Organen. Jedes Organ und jeder Körperbereich hat nicht nur eine Funktion, sondern auch ein Wesen. Das Wesen des Organs oder des Körperbereiches lässt sich nicht an der Funktion erraten, sondern besser an dem entsprechenden Energiezentrum oder dem Weg, dem es zugeordnet ist.
Bewusstseinshaltung
Übertreibung
Mangel
1.Erkenntnis
Vielwisserei/Spekulation
uneinsichtig
2.Vorstellung, Fantasie
Fantastik
fantasielos
3.Würde
Erhabenheit
missachtend
4.Belohnung, Vergeltung
Verschwendungssucht
geizig/knauserig
5.Aufrichtigkeit
Unverblümtheit
unaufrichtig
6.Zuversicht
Schwärmertum
pessimistisch
7.Zielstrebigkeit
Karrieredenken
flatterhaft/ziellos
8.Übereinstimmung
Opportunismus/Gefälligkeit
konfrontierend
9.Akzeptanz
Unterwürfigkeit
auflehnend/nörgelnd
10.Hilfsbereitschaft, Arbeit
Helferzwang
faul/...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.