Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This excellently illustrated book, now in a revised and extended second edition, not only describes the radiological findings which can be found in child abuse cases but also places them in a forensic perspective - a crucial aspect often underrepresented in radiological books. The aim is to enable physicians involved in non-accidental trauma cases to interpret radiological findings in light of the forensic circumstances under which these findings have arisen. Accordingly, the book will assist in determining whether a fracture is accidental or the result of abuse. Fractures are addressed not only by anatomical location but also by trauma mechanism, with careful attention to evidence regarding the reported mechanism and the clinical outcome. Drawing on the latest literature, the authors explain whether a particular form of trauma can cause a particular injury and identify where the reader can find the supporting evidence. The book will be essential reading and a superb reference for all who are involved in the diagnosis of child abuse, including pediatricians, emergency room physicians, and radiologists. It will also be a valuable resource for legal medicine physicians, lawyers, and judges.
General aspects of paediatric fractures.- Skull and spine.- Ribs.- Clavicles, scapulas, sternum and pelvis.- Extremities.- Accidental trauma.- Normal variants, congenital and acquired disorders.- Radiological techniques.- Forensic reporting.- Fracture dating.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.