Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bestimmte Lebensmittel können Entzündungen im Körper fördern, was den Verlauf von Akne inversa negativ beeinflussen kann. Dazu gehören Lebensmittel mit hohem Gehalt an gesättigten Fetten, Transfetten, raffiniertem Zucker und verarbeiteten Kohlenhydraten. Auch Milchprodukte stehen in Verdacht, bei vielen AI-Patienten einen negativen Einfluss auf den Verlauf ihrer Erkrankung zu haben. Diese Nahrungsmittel können zu einem Anstieg entzündungsfördernder Marker im Körper führen und somit die Entzündungen in den betroffenen Bereichen der Haut verstärken.
1. Gesättigte Fette:
Lebensmittel wie rotes Fleisch, Butter, Sahne und fettreiche Käsesorten enthalten hohe Mengen an gesättigten Fetten. Diese Fette können eine entzündungsfördernde Wirkung haben, da sie die Produktion von entzündungsfördernden Botenstoffen im Körper, wie z. B. pro-inflammatorische Zytokine, erhöhen können. Dies kann zu einer Verschlechterung der Entzündungen bei Akne inversa führen.
2. Transfette:
Transfette werden in vielen verarbeiteten Lebensmitteln wie frittierten Lebensmitteln, Snacks, Backwaren und Fast Food gefunden. Sie werden durch einen Prozess der teilweisen Hydrogenierung von pflanzlichen Ölen hergestellt, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Transfette haben entzündungs-fördernde Eigenschaf ten, da sie u.a. die Akt ivi tät bestimmter entzündungsfördernder Gene im Körper erhöhen können. Dies kann die Entzündungsreaktionen bei Akne inversa verstärken.
3. Raffinierter Zucker:
Lebensmittel mit hohem Gehalt an raffiniertem Zucker wie Softdrinks, Süßigkeiten und zuckerhaltige Backwaren können den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen. Ein hoher Blutzuckerspiegel führt zu einer erhöhten Insulinproduktion, was wiederum entzündungsfördernde Prozesse im Körper stimulieren kann. Dies kann die Entzündungen bei Akne inversa verstärken und den Verlauf der Erkrankung negativ beeinflussen.
4. Verarbeitete Kohlenhydrate:
Lebensmittel wie Weißbrot, weißer Reis und Pasta bestehen aus verarbeiteten Kohlenhydraten, die schnell in Zucker umgewandelt werden. Diese Lebensmittel haben einen hohen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen. Ein hoher glykämischer Index kann entzündungsfördernde Prozesse im Körper fördern und somit die Entzündungen bei Akne inversa verstärken.
5. Milchprodukte:
Eine Reihe von Studien deutet darauf hin, dass ein Teil der AI-Patienten von einem Verzicht auf Milchprodukte profitiert. Inwieweit hier das Thema Leaky gut ("Undichter Darm") die entscheidende Rolle spielt, ist Gegenstand vieler Untersuchungen.
Der gelegentliche Verzehr dieser Lebensmittel führt jedoch nicht zwangsläufig zu einer Verschlimmerung von Akne inversa. Auch ist es nicht zwangsläufig so, dass eine Ernährungsumstellung die 100% Garantie für eine Heilung von der AI bedeutet.
Die AI ist eine sehr komplexe, chronische Erkrankung. Sowohl die Entstehung ist von vielen Faktoren abhängig, als auch der Heilungsprozess. Selten reicht es aus, sich nur auf ein Thema zu fokussieren: man geht heute davon aus, dass für die erfolgreiche Behandlung der AI ein sogenannter multimodularer Ansatz am ehesten wegweisend und erfolgsvorsprechend ist: individuell und ganzheitlich können zur Linderung der Symptome als auch zur Heilung beitragen: leitliniengerechte Therapiekonzepte auf medikamentöser als auch chirurgischer Basis, Ernährungskonzepte, Gewichtsmanagement, das Herausfinden der individuellen Trigger und deren Vermeidung, psychosoziale Konzepte als auch psychotherapeutische Begleitung der AI-Patienten, uvm.
Hier im Buch geht es in der Summe um eine insgesamt ausgewogene Ernährung und den Verzicht auf übermäßigen Konsum von entzündungsfördernden Lebensmitteln. Individuelle Reaktionen auf bestimmte Nahrungsmittel können variieren, daher ist es sinnvoll, sich in der Basis auf eine gesunde, entzündungshemmende Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Protein und gesunden Fetten zu konzentrieren, um die Entzündungsreaktionen im Körper zu reduzieren und den Verlauf von Akne inversa zu verbessern.
Auf der anderen Seite können Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, entzündungshemmende Eigenschaften haben und den Verlauf von Akne inversa positiv beeinflussen. Antioxidantien helfen, z.B. die schädlichen Auswirkungen von freien Radikalen zu bekämpfen, die Entzündungen verursachen können. Lebensmittel wie Beeren, grünes Blattgemüse, Nüsse, Samen und Gewürze wie Kurkuma und Ingwer sind gute Quellen für Antioxidantien und sollten in die Ernährung verstärkt integriert werden.
Hier sind Beispiele für Antioxidantien-reiche Lebensmittel und ihre potenziell entzündungshemmenden Eigenschaften:
1. Beeren:
Beeren wie Blaubeeren, Himbeeren und Erdbeeren sind reich an Antioxidantien wie Anthocyanen und Vitamin C. Anthocyane haben starke entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, Entzündungsreaktionen bei Akne inversa zu reduzieren. Vitamin C stärkt das Immunsystem und unterstützt die Wundheilung.
2. Grünes Blattgemüse:
Grünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Rucola sind ausgezeichnete Quellen für Antioxidantien wie Vitamin E, Vitamin C und Carotinoide. Diese Antioxidantien können dazu beitragen, freie Radikale zu neutralisieren und Entzündungen zu reduzieren.
3. Nüsse und Samen:
Nüsse und Samen wie Mandeln, Walnüsse, Leinsamen und Chiasamen enthalten eine Vielzahl von Antioxidantien, einschließlich Vitamin E und bestimmter "Phytochemikalien". Vitamin E ist ein starkes fettlösliches Antioxidans, das Entzündungen bekämpfen und die Hautgesundheit fördern kann.
4. Curcuma:
Curcuma und Curcumin werden in der wissenschaftlichen Forschung zunehmend als vielversprechende Ansatzpunkte für die Unterstützung bei Akne inversa/Hidradenitis suppurativa betrachtet.
Curcuma ist eine Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse, deren Hauptwirkstoff Curcumin ist.
Curcumin weist starke entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften auf, die das Potenzial haben, bei der Behandlung dieser Hauterkrankungen nützlich zu sein.
Eine Studie von Kumar et al. (2013) ergab, dass Curcumin die Produktion von entzündungsfördernden Zytokinen reduziert und die Entzündungssymptome bei Akne inversa und Hidradenitis suppurativa deutlich verringert. Die Studie deutet darauf hin, dass Curcumin eine vielversprechende Option für die Behandlung dieser Erkrankungen sein könnte.
Eine weitere Studie von Suryakumar et al. (2014) untersuchte die antioxidative Wirkung von Curcumin bei Akne inversa/Hidradenitis suppurativa. Die Forscher stellten fest, dass Curcumin die schädlichen Auswirkungen von freien Radikalen reduzierte, die an der Entstehung von Entzündungen und Hautläsionen beteiligt sind. Dies deutet darauf hin, dass Curcumin auch bei der Reduzierung von Zellschäden und der Förderung der Hautregeneration eine Rolle spielen könnte.
Es ist wichtig zu betonen, dass Curcumin als Nahrungsergänzungsmittel nicht als Ersatz für eine angemessene medizinische Behandlung betrachtet werden sollte. Es geht hier um eine Ergänzung der schulmedizinischen Maßnahmen mit Phytotherapie. Es ist ratsam, vor der Einnahme von Curcumin-Supplementen einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren, um die notwendige und korrekte Dosis zu ermitteln und mögliche Wechselwirkungen oder Kontraindikationen zu berücksichtigen.
Insgesamt weisen die Forschungsergebnisse zu Curcumin und Akne inversa/Hidradenitis suppurativa auf vielversprechende entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hin. Die Integration von Curcumin in die Behandlung könnte eine mögliche zusätzliche Option sein, um die Symptome zu lindern und das allgemeine Hautbild zu verbessern.
5. Ingwer:
Ingwer, bekannt für seinen charakteristischen Geschmack und seine Verwendung in der Küche, enthält eine bioaktive Verbindung namens Gingerol. Diese Verbindung zeigt vielversprechende Eigenschaften, die sich positiv auf Akne inversa auswirken könnten. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen:
Gingerol ist eine natürliche Verbindung, die in Ingwer vorkommt und ihm seine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung verleiht. Diese Eigenschaften haben das Interesse von Forschern geweckt, die untersuchen, wie Gingerol bei Hauterkrankungen wie Akne inversa helfen kann.
Studien haben gezeigt, dass Gingerol entzündungs-hemmende Eigenschaften besitzt und die Produktion...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.