Das Lehrbuch Buchführung und Bilanzsteuerrecht vermittelt das für die gehobene steuerliche Ausbildung erforderliche Wissen aus den Bereichen Buchführung, Bilanzsteuerrecht und Unternehmenssteuerrecht für Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Außerdem werden die Grundlagen der internationalen Rechnungslegung und der Konzernrechnungslegung dargestellt. Abgerundet wird das Werk mit einem ausführlichen Kapitel zur E-Bilanz.
Zahlreiche Übersichten verdeutlichen die Zusammenhänge, viele Beispiele zeigen den buchungstechnisch richtigen Lösungsweg auf. Durch seine besondere didaktische Aufbereitung eignet sich das Lehrbuch sowohl zum Selbststudium als auch als unterrichtsbegleitende Lektüre.
Die Neuauflage gibt den Rechtsstand 1.10.2020 wieder.
Zu den Autoren
Dipl.-Ökonom Kurt Bilke, Dipl.-Finanzwirt Rudolf Heining Regierungsdirektor a. D., Peter Mann, Ass. jur., Regierungsdirektor verfügen über langjährige Erfahrung in der Ausbildung und wissen genau, worauf es ankommt.
Inhalt:
Buchführung.
Bilanzierung und Bewertung nach Handels- und Steuerrecht.
Besonderheiten bei Personengesellschaften.
Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften.
E-Bilanz und Einnahmenüberschussrechnung.
Internationale Rechnungslegung und Konzernabschluss.
Reihe
Auflage
13., völlig überarbeitete Auflage.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Dateigröße
ISBN-13
978-3-482-00512-1 (9783482005121)
Schweitzer Klassifikation
1 - Teil A: Buchführung [Seite 25]
2 - Teil B: Bilanzierung und Bewertung nach Handels und Steuerrecht [Seite 161]
3 - Teil C: Besonderheiten bei Personengesellschaften [Seite 505]
4 - Teil D: Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften [Seite 578]
5 - Teil E: E-Bilanz und Einnahmenüberschuss-Rechnung (Anlage EÜR) [Seite 608]
6 - Teil F: Internationale Rechnungslegung und Konzernabschluss [Seite 615]