Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch erklärt, wie modernes Reputationsmanagement von Unternehmen und Organisationen erfolgreich und nachhaltig gestaltet werden kann - insbesondere in volatilen Zeiten des digitalen und gesellschaftlichen Wandels.
Emotionale Aspekte und vor allem die Frage, wofür ein Unternehmen steht und eintritt, spielen eine immer wichtigere Rolle - zum Beispiel bei der Kaufentscheidung des Kunden. Die Reputation eines Unternehmens als immaterieller Vermögenswert bestimmt damit maßgeblich den Erfolg und muss bei allen unternehmerischen Herausforderungen professionell, integriert und zielorientiert gemanagt werden.
Ein Buch voller überraschender Perspektiven, neuer Zusammenhänge, interessanter Insights und hilfreicher Praxistipps.
Prof. Dr. Ulrich Bihler lehrt und forscht an der Universität Hohenheim mit dem Schwerpunkt Reputationsmanagement und ist beratend in der Unternehmenskommunikation bei der AUDI AG tätig.
Florian Müller verantwortet bei der AUDI AG das konzernweite Reputation Management und Measurement. Er gilt als einer der führenden Nachwuchsexperten auf diesem Gebiet.
Reputation in der Postmoderne.- Datengetriebenes Reputationsmanagement.- Kommunikationsmanagement: Themensteuerung für den guten Ruf.- Public Affairs Management für gesellschaftliche Akzeptanz.- Thought Leadership und Reputation.- Issues Management als Schutzschirm vor Krisen.- Kein New Normal ohne Purpose.- CEO-Kommunikation: Unternehmensreputation ist Chefsache.- Predictive Analytics und Social Listening: Reputationsmessung mit künstlicher Intelligenz.- Multisensuale Stakeholderkommunikation nach dem Five-Circle-Modell.- Interne Kommunikation als Keimzelle für Reputation.- Ausblick - Zur möglichen Zukunft modernen Reputationsmanagements.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.