Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Erfolgreiches Projektmanagement von Bauprojekten stützt sich im Wesentlichen auf den souveränen Umgang mit Baukosten und Terminen. Besonders die zuverlässige Kostenplanung ist für Bauherren ein wesentliches Qualitätsmerkmal eines guten Architekten und gehört deshalb zu den wichtigsten Grundlagen der Projektvorbereitung. Im Weiteren ist die Kostenermittlung unerlässlich für die Aufstellung des Projektbudgets, und es bedarf insbesondere einer effizienten Methodik, die planungsbegleitend Kostenüberschreitungen umgehend aufdeckt. Zentrale Schlüsselbegriffe wie Kostenkennwerte oder Lebenszykluskosten, Kostenermittlungsverfahren und Kostensteuerungsmethoden bilden ein unverzichtbares Repertoire für jeden praktizierenden Architekten.
Basics Kostenplanung erklärt schrittweise und praxisnah die Kostenplanungsprozesse während der Planungs- und Bauphase und erläutert klar strukturiert, wie sich Kosteneinflüsse und -risiken einschätzen und bewerten lassen. Unterstützt durch Praxistipps, Beispiele und Grafiken lernt der unerfahrene Planer das Handwerkszeug, um fundiert und praxisnah in das Arbeitsfeld des Budgetmanagements einsteigen zu können.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.