Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Pandemie und ihre Folgen prägen und verändern die alpine Tourismuswirtschaft weiterhin tiefgreifend. Dabei treten neue Erkenntnisse und Chancen des spürbaren Digitalisierungsschubs und vielseitiger Innovationen zu Tage. Das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch gibt Ihnen einen aufschlussreichen Ein- und Ausblick.
Ein hochaktuelles Gesamtbild zu den wichtigsten ''Entwicklungen eines bewegten alpinen Tourismusjahres'''.
Herausgegeben von:
Mit Beiträgen von:
Sandra Anger, Stefano Balestra, Dr. Monika Bandi Tanner, Curdin Bergamin, Prof. Dr. Thomas Bieger, Dr. Birgit Bosio, Jonas Brügger, Tanja Bügler, Prof. Dr. Christian Buer, Prof. Corsin Capol, Thomas Egger, Letizia Elia, Denise Fecker, Dr. Daniel Fischer, Stefanie Haselwanter, Tibor Hofmann, Marc-Alexander Iten, Christopher Jacobson, Urs Keiser, Jean-Christophe Loubier, Dario Mitterer, Prof. Dr. Hansruedi Müller, Monica Nadegger, Dr. Adrian Pfammatter, Dr. Frieda Raich, Chantal Siegrist, Prof. Dr. Guido Sommer, Dr. Yves Staudt, Prof. Dr. Jürg Stettler, Ueli Stückelberger, Laurent Vanat, Fabian Weber, Samuel Wille, Prof. Dr. Anita Zehrer, Andreas Zenhäusern
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.