Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents the proceedings of the international conference Analytic Aspects in Convexity, which was held in Rome in October 2016. It offers a collection of selected articles, written by some of the world's leading experts in the field of Convex Geometry, on recent developments in this area: theory of valuations; geometric inequalities; affine geometry; and curvature measures. The book will be of interest to a broad readership, from those involved in Convex Geometry, to those focusing on Functional Analysis, Harmonic Analysis, Differential Geometry, or PDEs. The book is a addressed to PhD students and researchers, interested in Convex Geometry and its links to analysis.
Gabriele Bianchi, Andrea Colesanti and Paolo Gronchi are professors at the Department of Mathematics and Computer Science of the University of Florence. Their main research interest is in the analytic aspects of Convex Geometry.
1 Dual curvature measures in Hermitian integral geometry, A. Bernig, J. H. G. Fu and G. Solanes.- 2 Estimates for the integrals of powered i-th mean curvatures, M. H. Hernandez Cifre and D. Alonso-Gutierrez.- 3 Crofton formulae for tensorial curvature measures: the general case, D. Hug and J. A. Weis.- 4 Extensions of reverse volume difference inequalities, A. Koldobsky and D. Wu.- 5 Around the simplex mean width conjecture, A. Litvak.- 6 Discrete centro-affine curvatures for convex polygons, A. Stancu.- 7 Characterizing the volume via a Brunn-Minkowski inequality, J. Yepes-Nicolas.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.