Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book argues that modernity in postcolonial India has been synonymous with catastrophe and crisis. Focusing on the literary works of the 1943 Bengal Famine, the 1967-72 Naxalbari Movement, and the 1975-77 Indian Emergency, it shows that there is a long-term, colonially-engineered agrarian crisis enabling these catastrophic events. Novelists such as Bhabani Bhattacharya, Mahasweta Devi, Salman Rushdie, Rohinton Mistry, Nabarun Bhattacharya, and Nayantara Sahgal, among others, have captured the relationship between the long-term crisis and the catastrophic aspects of the events through different aesthetic modalities within realism, ranging from analytical-affective, critical realist, quest modes to apparently non-realist ones such as metafictional, urban fantastic, magical realist, and others. These realist modalities are together read here as postcolonial catastrophic realism.
Sourit Bhattacharya is Lecturer in Postcolonial Studies at the University of Glasgow, Scotland. He is a co-editor of Nabarun Bhattacharya (2020) and Sanglap: Journal of Literary and Cultural Inquiry .
Ch. 1: Modernity, Catastrophe, and Realism in the Postcolonial Indian Novel.- Ch. 2: Disaster and Realism: The Novels of the 1943 Bengal Famine.- Ch. 3: Interrogating the Naxalbari Movement: Mahasweta Devi's Quest Novels.- Ch. 4: The Aftermath of the Naxalbari Movement: Nabarun Bhattacharya's Urban Fantastic Tales.- Ch. 5: Writing the Indian Emergency: Magical and Critical Realism.- Ch. 6: Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.