Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wir sind gestern von Kroatien zurückgekommen, leider mit Schock, als wir die Trockenmauer gesehen haben, die auf unser Hochbeet gefallen ist, wie weit der Schaden am Hochbeet ist kann ich nicht sagen da die Steine davor liegen, aber ich hoffe es hält sich in Grenzen. Jedenfalls bitte ich jemanden zu senden der die Mauer repariert und die Steine mal zur Seite räumt damit Hochbeet nicht noch mehr beschädigt wird. Ich lasse das Gartentor offen, falls wir nicht da sind, damit Arbeiter reinkommen können.
Obwohl wir ja jetzt in der Nacht noch nicht mal Minus Grade hatten und die Heizung schon seit drei Tagen voll aufgedreht wurde, hatten wir in dem Zimmer gerade 10° geschafft, also wenn jetzt noch Minus Grade kommen, sehe ich nicht wie es diese Heizungen schaffen sollte, die Räume warm zu bekommen, gut, daß wir zwei Monate auf Urlaub waren. Mit Ofen im Wohnzimmer, wo Holz natürlich zusätzlich kostet, schaffen wir Wohnzimmer warm zu bekommen, aber auch Gebläse bringt nicht viel Wärme ins Schlafzimmer!
Hochachtungsvoll Ihr Erich Beyer i.V. Gabriela Beyer-Albrecht
die arbeiten bei der Trockenmauer wird im Frühling erledigt, da es jetzt nicht viel Sinn macht, da es immer wieder Minusgrade hat und hatte. Mit freundlichen Grüßen Carina Scherz
Schottwien 1.2.2024 Sehr geehrte Fr. Scherz!
Danke erstmals für die Info, nur ist mir das mit der kommenden Minusgrade etwas unklar!? Denn eine Trockenmauer wie diese ist ja mit keinem Mörtel gemacht worden, also ist dann Minus eher egal! Nur es hat natürlich Zeit bis Frühling, nur BITTE sollte jemand die großen Steine mal zur Seite räumen, bevor das Hochbeet noch mehr Schaden nimmt, wenn da noch was nachkommt, oder bezahlt eine Versicherung mein Hochbeet? Ich kann leider wegen meinem Rücken und bevorstehender Meniskusoperation die Steine nicht zur Seite legen, aber hier zu warten würde, denn Schaden noch größer machen! Also bitte nicht bis Frühling warten und die Steine mal zur Seite räumen, bevor sie noch mehr am Hochbeet anrichten! Danke!
2.2.2024
Guten Morgen Herr Beyer,
Herr Wunsch wird es erledigen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen Carina Scherz
Danke, wir lassen das Gartentor mal unversperrt! Mfg Erich Beyer
P.S.: Übrigens hat das Erdbeben nur in der Küche in der Deckenkante etwas Farbe runter blättern lassen, wie wir am Boden und Küchentisch festgestellt haben, sonst zum Glück keine Schäden!
Es tut uns leid nochmals zu belästigen, ich komme mir schon wie ein "Querulant" vor, nur weil ich die Tatsachen aufzeigen will. Joachim hat mir bereits bei unserem Einzug versprochen, dafür zu sorgen, daß wir mehr Behälter für den Restmüll bekommen, aber wie so vieles, nicht eingehalten, obwohl er meinte, es verursacht keine Kosten, man muß sie nur anfordern! Das ist jetzt 10 Monate her, und es kamen keine Kübel dazu!
Bitte uns nicht falsch zu verstehen, aber wir waren jetzt zwei Monate gar nicht hier und es sind bereits beide Kübel mit Restmüll bis zum Rand voll, und erst im März werden sie wieder geleert! Also wohin sollen wir dann mit dem Restmüll? Dabei sind von den sieben Kübel der grünen Tonne, bis dato noch fünf komplett leer! Siehe Foto!
Da wir auch mit dem Ofen heizen müssen, weil wir sind erfrieren würden, darf ich die Asche ja nur in den Restmüll entsorgen, also was soll ich sonst mit der Asche machen?
Hochachtungsvoll Erich Beyer u. Gabriela Beyer-Albrecht
leider sieht es so aus, als ob die Mülltrennung nicht funktioniert.
Ich würde Sie bitten, um die Kosten niedriger zu halten, sich Säcke bei der Gemeinde zu holen. Vielen Dank.
Soweit wir wissen, ist es sich mit den Tonnen bis jetzt immer ausgegangen. Es gäbe aber auch die Möglichkeit, die Asche ins Hochbeet zu verteilen oder in die Wiese.
Ich kann über Mülltrennung nichts sagen, denn wir waren ja zwei Monate gar nicht hier, also von uns gibt es noch keinen Müll!! Wir sind sogar vorher ein paarmal, als wir viel Kartons hatten, mit dem Auto zur Sammelstelle gefahren und auch unseren Grünschnitt haben wir dorthin gebracht, weil alles voll war!!
Was ist mit extra Kübel für Restmüll wo Joachim gesagt hat die kosten nichts, man muß sie nur bestellen?? Oder war das so wie viele Dinge, die von ihm gesagt wurden, nicht wahr?
Jedenfalls müßten wir extra Müllsäcke bezahlen, wie es auch bei mir In Klosterneuburg der Fall, wo alle 14 Tage die Kübel geleert werden, warum hier nur alle zwei Monate ist mir etwas unklar! Jedenfalls will meine Frau sicher nicht extra noch Müllsäcke kaufen müssen, wenn wir nicht einmal was reingeworfen haben, und trotzdem keinen Platz haben!
Heute hat ein Mann mal einen Teil der Steine weggeräumt, nur liegt noch viel am Hochbeet an, da er diese Steine gar nicht allein wegbekam! Dann liegen nun alle Steine an der Fassade an, bin schon gespannt wie die dann aussehen wird?
Hochachtungsvoll Erich Beyer + Gabriela
Ich habe mich mal erkundigt, ein 60 Liter Müllsack kostet 9.- ? (NEUN) also ganz schön teuer! Dann wo soll man den Müllsack verstauen, im Wohnzimmer? Er ist auf einmal nicht angefüllt!
Zur Asche ins Hochbeet streuen, wieviel geht da rein, sicher nicht viel und unsere Erde ist verseucht! Die Idee in die Wiese streuen ist ja überhaupt nur möglich, wenn ich dann nach der Feuchtigkeit den ganzen Dreck ins Haus bringe, vor allem mit Hund so schnell und so gut können wir die Pfoten gar nicht abwischen! Sie dürften keine Ahnung haben, wieviel Dreck eine nasse Asche verursacht! Mir unerklärlich solche Ideen zu haben!
Und NOCHMALS, wir waren zwei Monate nicht hier, also wieso sollen wir uns Säcke kaufen, weil die Restmülltonnen voll sind?
Hochachtungsvoll Erich Beyer und Gabriela
P.S.: Hier wie die Steine an der Fassade aussehen und was noch an Erde nachkommt, wie lange soll das nun so bleiben?
Da es jetzt die letzten 14 Tage keine Minusgrade hatte, aber die Erde noch immer weiter nachrutscht und dafür sorgt, daß in der nassen Erde das Hochbeet vor sich hin rosten kann, möchte ich Fragen wie lange hier noch gewartet wird? Daß sie uns gezwungen haben eine Haushaltsversicherung abzuschließen, möchte ich fragen, ob auch eine von ihnen für den Garten vorhanden ist, der den Schaden am Hochbeet bezahlt? Denn die Steine haben die Schutzschicht natürlich total
aufgerissen und nun kann der Rost vollzuschlagen! Hochachtungsvoll Erich Beyer i.V. Gabriela Beyer-Albrecht
Sehr geehrter Herr Beyer, 16.2.2024
wir haben gerade Rücksprache mit Herrn Wunsch gehalten. Die Steine
wurden entfernt. Die Mauer kann natürlich noch nicht aufgebaut
werden. Auch wenn es momentan Plusgrade hat, es ist WINTER und es können schnell wieder Minusgrade werden - d.h. die Mauer wird im Frühling gemacht.
Freundliche Grüße Anika Schreiner
16.2.2024 Danke für die Info und wir hoffen das die Mauer bald wieder aufgestellt wird, bevor noch mehr runterkommt! Unsere Haushaltsversicherung hat mit dem Garten nichts zu tun und bezahlt auch den Schaden nicht! Mfg Erich Beyer
wir werden Herrn Wusch nochmals daran erinnern.
Genau für solche Schäden, ist die Haushaltsversicherung normalerweise da! Freundliche Grüße Anika Schreiner
16.2.2024 Sehr geehrte Fr. Schreiner!
Was hat das mit Minusgraden zu tun? Das ist eine Trockenmauer und ohne Mörtel aufgestellt worden, und der Schaden wird am Hochbeet immer größer und auch der Hang rutscht immer weiter ab, also auf was wollen sie da warten? Vor allem würden wir im März...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.