Das Handbuch MAVO-Kommentar ist die kompakte Alternative zur umfangreichen Loseblatt-Ausgabe Freiburger Kommentar MAVO/KAGO. Diese Teil-Ausgabe ist für all diejenigen interessant, die lediglich an der Kommentierung der (Rahmen-)Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) interessiert sind und auf ein Nachsortieren von Ergänzungslieferungen verzichten möchten. Inhaltlich ist die gebundene Ausgabe mit der MAVO-Kommentierung des Freiburger Kommentars identisch. Sie enthält ausführliche Erläuterungen aller praxisrelevanten Regelungen der MAVO sowie umfangreiche Materialien zur Wahl. Die gebundene Ausgabe erscheint einmal jährlich inkl. eBook.
Ergänzt um das gebundene Handbuch KAGO-Kommentar kann das gebundene Handbuch MAVO-Kommentar zum Sonderpreis abonniert werden. So erhalten Sie den gesamten Inhalt des Freiburger Kommentars MAVO/KAGO aufgeteilt auf zwei Bände im handlichen Format und mit jährlicher Aktualisierung ohne aufwendiges Nachsortieren. Im Abonnement enthalten sind nicht nur die eBooks zu beiden Handbüchern, sondern auch der Zugang zum entsprechenden Teil der AVR-Online – der Onlineplattform für das Arbeitsrecht in Kirche und Caritas.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Freiburg im Breisgau
Deutschland
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7841-3626-4 (9783784136264)
Schweitzer Klassifikation
Norbert Beyer, Abteilungsleiter Arbeitsrecht und Sozialwirtschaft im Deutschen Caritasverband, Freiburg
Willi Frank, Erzbischöfliches Ordinariat, Freiburg
Dr. Hans-Günther Frey, Bonn
Wolfgang Hammerl, Bischöfliches Ordinariat Limburg
Matthias Müller, Bischöfliches Generalvikariat Trier
Dr. jur. Wilma Schulze, Caritasverband für das Bistum Essen
Martin Simon, Caritasverband für das Bistum Essen
Reiner Sroka, Bistum Augsburg
Prof. Dr. Gregor Thüsing, Bonn
Claudia Tiggelbeck, Bistum Essen
Prof. Dr. Jacob Joussen, Bochum