Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: ekz-infodienst - Vetter - 28.10.19 Überarbeitete Ausgabe des Einführungswerks für Studienanfänger, dessen inhaltlicher Aufbau und optische Aufmachung als vorzüglich herausgestellt wurde. "Statt das Thema wie üblich an wichtigen Theoretikern entlang abzuhandeln, geschieht der Einstieg über Schlüsselbegriffe aus der politischen Theorie und der Politik, wie Gerechtigkeit, Freiheit oder Gewaltenteilung, die exemplarisch an Hand weniger Autoren oder Werke erläutert werden. Die Auswahl ist dabei sehr durchdacht, beim Thema "Macht" sind es z.B. Machiavelli, Hannah Arendt und Michel Foucault. Der Autor bemüht sich um eine einfache Ausdrucksweise, sodass auch Oberstufenschüler bei der Lektüre kaum Probleme haben dürften" (J. Dudeck zum Buch, 2007). - Für diese Ausgabe wurde das in der 2. Auflage ( [...] hinzugekommene Medienkapitel um den Abschnitt "Internetöffentlichkeit" erweitert (neun Seiten), in dem das Wechsel- bzw. Spannungsverhältnis zwischen Medien, Öffentlichkeit und Politik beleuchtet wird. [...]
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.