Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ausgehend von den Organsystemen liefert die vierte Auflage dieses anerkannten Werkes einen guten Überblick zu Wirkungen, Neben- und Wechselwirkungen von häufigen Medikamenten sowie spezielle Ratschläge für Schwangerschaft und Stillzeit. Die Kenntnisse über Wirkung und Nebenwirkung der Arzneimittel sind die Voraussetzung für deren sichere Anwendung. Werden mehrere Arzneimittel gleichzeitig genommen, kommt es auf verschiedenen Ebenen der Pharmakokinetik bzw. der Pharmakodynamik zu Wechselwirkungen. In der 4. Auflage wurden etwa 70 Arzneistoffe neu aufgenommen, nicht mehr erhältliche Arzneimittel wurden eliminiert. Neu hinzugekommen sind Kapitel über die personalisierte Therapie, die zusätzlich zum speziellen Krankheitsbild die individuelle physiologische Konstitution als auch individuelle molekularbiologische Konstellationen berücksichtigt. Ebenso ergänzt wurde ein Kapitel zur Antiviralen Therapie (Hep. B und C). Das Kompendium enthält unentbehrliche Basisinformationen für Studierende der Medizin, Pharmazie und der Pflegewissenschaften. Ist aber auch als Nachschlagewerk für niedergelassene Ärzte, Pflegepersonal und Hauskrankenpflege bestens einsetzbar.
Ehemaliger Vorstand des Instituts für Experimentelle und Klinische Pharmakologie an der Medizinischen Universität Graz. Studium der Pharmazie und Promotion zum Dr. phil. an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Habilitation für Pharmakodynamik und Toxikologie, Professor für Pharmakologie.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.