Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Standardwerk zur Pflegewirtschaftslehre präsentiert sich in seiner fünften Auflage weiterhin als umfassende und zielgerichtete Analyse zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Pflegewirtschaft.
Es beleuchtet die Rahmenbedingungen und Herausforderungen in Krankenhäusern, ambulanten und stationären Pflege-, Vorsorge-, Rehabilitations- und allen anderen Einrichtungen in denen professionelle Pflegekräfte ihre wertvolle Arbeit leisten.
Nach einer fundierten Einführung in die Grundlagen der Pflegewirtschaftslehre befasst sich das Werk mit den zentralen Unternehmensprozessen wie Logistik, Personalwirtschaft, Produktionsabläufe, Rechnungswesen, Finanzierung, Controlling und Marketing. Abschließend widmet sich das Lehrbuch auch den Konzepten des strategischen Managements und der strategischen Planung, die für eine erfolgreiche Steuerung von Pflegeeinrichtungen von grundlegender Relevanz sind.
Dieses Lehrbuch stellt nicht nur eine wertvolle wissenschaftliche Begleitung für Studierende der Pflegewissenschaften und der Gesundheits- und Pflegemanagementstudiengänge dar, sondern richtet sich auch an interessierte Fach- und Führungskräfte, die in den entsprechenden Einrichtungen tätig sind.
Die Inhalte der vorliegenden neu bearbeiteten fünften Auflage wurden sorgfältig angepasst, um den neuesten Entwicklungen in der Pflegewirtschaft Rechnung zu tragen.
AB
Anfangsbestand
AbgrV
Abgrenzungsverordnung
Abs.
Absatz
AEB
Aufstellung der Entgelte und Budgetberechnungen
AG
Aktiengesellschaft
AR-DRG
Australian Refined Diagnosis Related Groups
B.Sc.
Bachelor of Science
BA
Bachelor of Arts
BBFW
Bundesbasisfallwert
BCG
Boston Consulting Group
BIP
Bruttoinlandsprodukt
BMG
Bundesministerium für Gesundheit
BP
Baupauschale
BPflV
Bundespflegesatzverordnung
BWL
Betriebswirtschaftslehre
CC
Complication or Comorbidity
CM
Case Mix
CMI
Case Mix Index
COVID-19
Coronavirus SARS-CoV-2
d. ö. R.
des öffentlichen Rechts
DB I
Deckungsbeitrag I
DB II
Deckungsbeitrag II
DB III
Deckungsbeitrag III
DBA
Doctor of Business Administration
DBfK
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e. V.
DGB
Deutscher Gewerkschaftsbund
DGUV
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
DICOM
Digital Imaging and Communications in Medicine
DIN
Deutsches Institut für Normung
DKG
Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V.
DMP
Disease-Management-Programm
Dr. habil.
Doctor habilitatus
Dr. oec.
Doctor oeconomiae
Dr. rer. pol.
Doctor rerum politicarum
DRG
Diagnosis Related Groups
EBIT
Earnings Before Interest and Taxes ("Ergebnis vor Zinsen und Steuern")
EBITDA
Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization ("Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände")
EDV
Elektronische Datenverarbeitung
EFQM
European Foundation for Quality Management
EM
Eigenmittel
EN
Europäische Normung
ePA
elektronische Patientenakte
EPU
Elektrophysiologische Untersuchung
et al.
et alii ("und andere")
EUR
Euro
f.
folgend
FDA
Fixkostendegressionsabschlag
ff.
fortfolgend
FM
Fremdmittel
FPV
Fallpauschalenvereinbarung
G-BA
Gemeinsamer Bundesausschuss
G-DRG
German Diagnosis Related Groups
GG
Grundgesetz
GKV
Gesetzliche Krankenversicherung
GKV-IPReG
Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz
GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
HBFG
Hochschulbauförderungsgesetz
HCM
Health Care Management
HeimMindBauV
Heimmindestbauverordnung
HGB
Handelsgesetzbuch
HNO
Hals-Nasen-Ohren
HR
Hochrechnung
IAT
Institut für Arbeit und...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.