Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bearbeiterverzeichnis
1. Kapitel:
A
Dr. Georg Rotthege
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Düsseldorf
B
Dr. Alexander Schwarz, M.Jur.
Rechtsanwalt, Düsseldorf
C-E
2. Kapitel:
A-B.IV
Dr. Johannes Kolbeck
Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Essen
B.V
Dr. Guido Matthey/Dr. André Bienek
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Düsseldorf/ Rechtsanwalt, Essen
B.VI
Prof. Dr.-Ing. Helge B. Cohausz
Patentanwalt, Düsseldorf
B.VII
Dr. Thorsten Mäger
B.VIII-C
Thomas Uebrick
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Düsseldorf
D
Dr. Boris Heller
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Essen
E-G
Ludwig Bettag
H.I
H.II
H.III
H.IV
H.V-VI
H.VII
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Düsseldorf/Rechtsanwalt, Essen
H.VIII
3. Kapitel:
Dr. Katrin Feldmann-Gerber/Dr. Konrad M. Rotthege, LL.M.
Rechtsanwältin, Düsseldorf; Rechtsanwalt, London
4. Kapitel:
5. Kapitel:
B-D.I Rn. 1-83 und 107-208
Dr. Rainer Oppermann
Notar, Düsseldorf
Rn. 84-106
D.II
D.III
Prof. Dr. Siegfried H. Elsing/Dr. Wilhelm Nolting-Hauff
Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (N.Y.)/Rechtsanwalt, beide Düsseldorf
D.IV
E.I
E.II
E.III
6. Kapitel:
A-B
Dr. Stephan Ulrich/Dr. Anja Schlichting
Maître en Droit, Rechtsanwalt/Rechtsanwältin, beide Düsseldorf
C.I, II
C.III
C.IV-D
7. Kapitel:
A-B.II
Dr. Konrad M. Rotthege, LL.M.
Rechtsanwalt, London
B.III
B.IV-D
8. Kapitel:
Prof. Dr. Bernd Wassermann
9. Kapitel:
A.I.1-C.I.1.2
Dr. Barnim von den Steinen
C.I.1.3
C.I.2-C.II
D.
10. Kapitel:
Rechtsanwalt, Düsseldorf/Rechtsanwalt, Essen
11. Kapitel:
12. Kapitel:
A-B.II.1
B.II.2-C
Dr. Andreas Töller
13. Kapitel:
B.III-IV
Dr. Urs Gnos, LL.M./Dr. Stephan Ulrich
Rechtsanwalt, Zürich/Maître en Droit, Rechtsanwalt, Düsseldorf
Dr. Urs Gnos, LL.M.
Rechtsanwalt, Zürich
C-D.II.2
D.II.3
D.II.4-III
E
F-G
Dr. Urs Gnos LL.M./Dr. Stephan Ulrich
Anhang:
1-5
6-8
Rechtsanwältin, Düsseldorf/Rechtsanwalt, London
9, 10
11-13
14, 15
16
Dr....
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.