Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch zeigt die Grundlagen, Methoden und Prinzipien der schlanken Prozessgestaltung in der Produktion sowie auch in anderen Bereichen wie der Entwicklung, Planung und Verwaltung. Zusätzlich dient es als Nachschlagewerk für die Praxis. Zur Prozessanalyse wurden Fragestellungen zu jedem Themenfeld entwickelt. Diese können der Selbstreflexion und dem Benchmarking-Prozess dienen.
Zahlreiche Beispiele, ein durchgehender fiktiver Industriefall sowie Lernziele und Übungsaufgaben mit Lösungen zu jedem Kapitel ergänzen die Ausführungen und ermöglichen eine optimale Prüfungsvorbereitung.
In der 2. Auflage wurden drei neue Kapitel zu den Themen Digitalisierung, Beratung und Projekte sowie Change Management aufgenommen.
Zusatznutzen: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und überprüfen Sie Ihr Wissen.
Prof. Dr.-Ing. Frank Bertagnolli lehrt Lean Production und Ressourceneffizienz am Institut für Industrial Ecology (INEC) der Hochschule Pforzheim. Zuvor leitete er in der Automobilindustrie die Ausbildung von Beratern und Führungskräften zum Thema Lean und entwickelte Lernfabriken für die Schulung und Umsetzung von unterschiedlichen Lean-Methoden.
Grundlagen Lean Production: Herausforderungen - Verschwendung - Stabilisierung - Fluss, Takt und Pull - Wertstrom - Perfektion - Standardisierung - Kontinuierliche Verbesserung - Montage - Fertigung - Produktionssysteme.- Vertiefung Lean Management: Administration - Produktdesign/-entwicklung - Planung - Einfachautomatisierung - Lieferkette - Nachhaltigkeit - Kennzahlen - Führung und Kultur - Digitalisierung - Unterstützungsorganisation - Change Management.- Glossar: Japanische Lean-Begriffe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.