Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
anderer Ansicht
am angegebenen Ort
Amtsblatt der Europäischen Union
Absatz
alte Fassung
Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift), Aktiengesellschaft, Amtsgericht
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Aktiengesetz
allgemein
Alternative
andere Meinung
Anhang
Arbeitnehmer-Richtlinie
Argumentum
Auflage
Bundesarbeitsgericht
Baugesetzbuch
Bayerisches Oberstes Landesgericht
Der Betriebsberater
Begründung Umwandlungsgesetz
Begründung Regierungsentwurf
Beteiligung
Betäubungsmittelgesetz
Betriebsverfassungsgesetz
Beurkundungsgesetz
Bewertungsgesetz
Bundesfinanzhof
Bürgerliches Gesetzbuch
Bundesgesetzblatt
Bundesgerichtshof
Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
Bundesministerium der Finanzen
Bundesnotarordnung
Drucksachen des Deutschen Bundesrates
Drucksachen des Deutschen Bundestages
Rahmengesetz zur Vereinheitlichung des Beamtenrechts
Bundessteuerblatt
Bundesverfassungsgericht
beziehungsweise
circa
derselbe
das heißt
Deutsches Anwalts-Institut
Der Betrieb
Deutsches Notarinstitut
Informationsdienst des Deutschen Notarinstituts
Deutsche Notarzeitschrift
Deutsches Steuerrecht
ebenda
Entscheidungen der Finanzgerichte
eingetragene Genossenschaft
Europäische Gemeinschaft
Einführungsgesetz zum Aktiengesetz
Richtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Wahrung von Ansprüchen der Arbeitnehmer beim Übergang von Unternehmen, Betrieben oder Betriebsteilen, ersetzt durch Richtlinie 2001/23/EG
Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft
Gesetz über elektronische Handelsregister und Genossenschaftsregister sowie das Unternehmensregister
Einführung
Einführungsgesetz zum Umwandlungsgesetz
Einleitung
einschließlich
eingetragener Kaufmann
entsprechend
Erbbaurechtsgesetz
Einkommensteuergesetz
Einkommensteuergesetz-Entwurf
et cetera
Europäische Union
Europäischer Gerichtshof
Europäische Richtlinie
6. Spaltungsrichtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaft (82/891/EWG)
Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
eingetragener Verein
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht
Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung
Europäischer Wirtschaftsraum
Europäisches Währungssystem
folgende
Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
Finanzministerium
EG-Fusionskontrollverordnung vom 20.1.2004 (VO EG Nr. 139/2004)
Fußnote
Festschrift
Gesellschaft bürgerlichen Rechts
gemäß
Genossenschaftliche Prüfungsverbände
Genossenschaftsgesetz (Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften)
Grundgesetz
gegebenenfalls
gegenüber
gemeinnützige GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
GmbH-Rundschau
Grundstücksverkehrsgesetz
Grunderwerbsteuergesetz
Gesellschafterversammlung
Grundstücksverkehrsordnung
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
Geldwäschegesetz
herrschende Meinung
Hauptfachausschuss des IDW
Handelsgesetzbuch
Heidelberger Kommentar zum Umwandlungsgesetz
Handelsregister
Handelsregisterverfügung
Halbsatz
Hauptversammlung
in der Regel
im Sinne des/der
im Sinne von
in Verbindung mit
Institut der Wirtschaftsprüfer
Information über Steuer und Wirtschaft
Insolvenzordnung
Internationales Steuerrecht Zeitschrift für europäische und internationale Steuer- und Wirtschaftsberatung
jeweils
Kapitel
Gesetz über die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und über die Verschmelzung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Kammergericht, Kommanditgesellschaft
Kommanditgesellschaft auf...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.