Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"An extraordinary piece of research that not only is pleasant to read, but-more important-offers content that should be carefully studied by academics-both lecturers and students-, policy makers and by any responsible citizen who wants to be fully aware of the menaces that threaten democracies. . All in all, the book is highly recommended reading . ." (Thomas Baumert, Constitutional Political Economy, Vol. 32, 2021)
Assistant Professor at Universität Frankfurt 1964-66, Ordinarius (Full Professor) at Technische Universität Berlin 1966 to 1971. Since 1971 Ordinarius for Economics, especially for Economic Policy and for Monetary and International Economics, and Institute Director at Universität Basel, Switzerland. Dean of the Faculty of Philosophy and History 1982-83. Guest professor at MIT 1969, Virginia Polytechnic Institute 1974 and 1978, Stanford University 1981, University of California LA 1986/87, Australian National University, Canberra, 1993, University of California Irvine 1998, Universita degli Studi di Roma "La Sapienza" 2000 , Research Fellow of the Center for Study of Public Choice, George Mason University, Fairfax, Virginia.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.