Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explains the principles of biosignal processing and its practical applications using MATLAB. Topics include the emergence of biosignals, electrophysiology, analog and digital biosignal processing, signal discretization, electrodes, time and frequency analysis, analog and digital filters, Fourier-transformation, z-transformation, pattern recognition, statistical data analysis, physiological modelling and applications of EEG, ECG, EMG, PCG and PPG signals. Additional scientifi c contributions on motion analysis by guest authors Prof. Dr. J. Subke and B. Schneider as well as classification of PPG signals by Dr. U. Hackstein.
Stefan Bernhard
is Professor for medical technology and extracorporeal systems at Technical University Mittelhessen. His research is focused on cardiovascular modelling and biosignal processing.
Andreas Brensing
is Professor for medical technology at RheinMain University of Applied Sciences. His research is focused on medical application of microwave technology and biosignal processing.
Karl-Heinz Witte
is Professor of transmission technology and was lecturer in biosignal processing at RheinMain University of Applied Sciences. His research is focused on biosignal processing and modeling.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.