Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
With a focus on the interplay between mathematics and applications of imaging, the first part covers topics from optimization, inverse problems and shape spaces to computer vision and computational anatomy. The second part is geared towards geometric control and related topics, including Riemannian geometry, celestial mechanics and quantum control.
Contents: Part I Second-order decomposition model for image processing: numerical experimentationOptimizing spatial and tonal data for PDE-based inpaintingImage registration using phase·amplitude separationRotation invariance in exemplar-based image inpaintingConvective regularization for optical flowA variational method for quantitative photoacoustic tomography with piecewise constant coefficientsOn optical flow models for variational motion estimationBilevel approaches for learning of variational imaging models Part II Non-degenerate forms of the generalized Euler·Lagrange condition for state-constrained optimal control problemsThe Purcell three-link swimmer: some geometric and numerical aspects related to periodic optimal controlsControllability of Keplerian motion with low-thrust control systemsHigher variational equation techniques for the integrability of homogeneous potentialsIntroduction to KAM theory with a view to celestial mechanicsInvariants of contact sub-pseudo-Riemannian structures and Einstein·Weyl geometryTime-optimal control for a perturbed Brockett integratorTwist maps and Arnold diffusion for diffeomorphismsA Hamiltonian approach to sufficiency in optimal control with minimal regularity conditions: Part IIndex
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.