Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume explores the relationship between temporality and presence in medieval artworks from the third to the sixteenth centuries. It is the first extensive treatment of the interconnections between medieval artworks' varied presences and their ever-shifting places in time. The volume begins with reflections on the study of temporality and presence in medieval and early modern art history. A second section presents case studies delving into the different ways medieval artworks once created and transformed their original viewers' experience of the present. These range from late antique Constantinople, early Islamic Jerusalem and medieval Italy, to early modern Venice and the Low Countries. A final section explores how medieval artworks remain powerful and relevant today. This section includes case studies on reconstructing presence in medieval art through embodied experience of pilgrimage, art historical research and museum education. In doing so, the volume provides a first dialog between museum educators and art historians on the presence of medieval artifacts. It includes contributions by Hans Belting, Keith Moxey, Rika Burnham and others.
Armin Bergmeier, Univ. Leipzig, Deutschland; Andrew Griebeler, Univ. of Southern California, Los Angeles, California, USA.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.