1. Kapitel Grundlagen der zivilrechtlichen Haftung des Arztes und des Krankenhausträgers.- 2. Kapitel Arzt-Patient-Krankenhaus: Ärztlicher Standard und Beweislastverteilung Schwerpunkt: Gynäkologie, Geburtshilfe und Pädiatrie.- 3. Kapitel Der Arzt im Team: Organisationsfehler bei vertikaler und horizontaler Arbeitsteilung Schwerpunkt: Gynäkologie, Geburtshilfe und Pädiatrie.- 4. Kapitel Selbstbestimmungsaufklärung und Patienteneinwilligung Schwerpunkt: Chirurgie/Orthopädie.- 5. Kapitel Therapeutische Aufklärung - Aufklärungsfragen bei ambulanten Operationen Schwerpunkt: Schmerztherapie.- 6. Kapitel Aufklärung über wirtschaftliche Fragen - Gesetzliche und private Krankenversicherung.- 7. Kapitel Ärztliche Dokumentationspflicht - Wirkung, Umfang und Grenzen Schwerpunkt: Chirurgie.- 8. Kapitel Strafrechtliche und zivilrechtliche Haftung - Berufsrechtliche Folgen Schwerpunkt: Anästhesie und Radiologie.- 9. Kapitel Risk-Management und Qualitätssicherung.- 10. Kapitel Die Arzthaftpflichtversicherung: Schadensstatistiken, Prämien und Markt, Probleme im Versicherungsverhältnis, Empfehlungen im Schadensfall.- Schlusswort.- Anmerkungen.