Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In diesem Buch gehen Kommunikationsexpert*innen aus Theorie und Praxis der Frage nach, wie "psychopathisch" es in den heutigen Führungsebenen zugeht. Seit mehr als 20 Jahren ist der Begriff der "Dunklen Triade" aus psychologischer und medizinischer Forschung bekannt und begegnet uns seitdem regelmäßig in den Medien, die über die Verbreitung dieses Dreiklangs aus Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie in den Führungsetagen und Vorstandszimmern der Welt berichten. Dieses Fachbuch richtet sich an Menschen, die in Teams arbeiten, selbst als Führungskräfte im Einsatz sind oder sich mit der Optimierung von Teamwork beschäftigen. Es soll aufzeigen, wie Personen mit psychopathischen, machiavellistischen oder narzisstischen Tendenzen in Unternehmen agieren, welche Effekte sie auf das Team haben und wie verschiedene Situationen kommunikativ verbessert werden können..
Es wird ein Forschungsüberblick zu narzisstischen, machiavellistischen und psychopathischen Führungskräften in der Arbeitswelt gegeben und vorgestellt, wie Corporate Psychopaths in den Medien dargestellt werden. Ein Beitrag geht der Frage nach, warum Führungskräfte manchmal vielleicht auch narzisstisch wirken müssen. In einem umfangreichen Beitrag werden die Unterschiede psychopathischer Persönlichkeitszüge zwischen Manager*innen und Menschen ohne Führungsverantwortung analysiert und dargelegt, was es bei der Besetzung von Managementpositionen zu berücksichtigen gilt. Mehrere Beiträge beschäftigten sich mit der besonderen Rolle der Internen Kommunikation: Wie kann die Interne Kommunikation schwierige Unternehmenspersönlichkeiten erkennen und welches Wissen braucht sie für einen erfolgreichen Umfang mit diesen? Es wird gezeigt, wie es gelingen kann, die negativen Effekte von Corporate Psychopathy einzudämmen und die Chancen der Personalauswahl bei der Identifikation von Corporate Psychopaths werden eingeordnet.
Annett Bergk berät als Inhaberin der Hamburger Agentur EINFACHkommunikation kleinere und mittelständische Unternehmen in den Themen Strategische Kommunikationsberatung, Grafikdesign und Redaktion und ist als Dozentin an der Westfälischen Hochschule tätig.
Romy Frandrup ist Publizistin und Wirtschaftspsychologin. Sie blickt auf über 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Kommunikation und Marketing zurück und arbeitete für mehrere namhafte Agenturen und Unternehmen in unterschiedlichen Branchen.
Prof. Dr. Christopher Morasch ist Professor für Public Relations im Fachbereich Informatik und Kommunikation an der Westfälischen Hochschule sowie Gründer und Geschäftsführer der digitell.me GmbH, ein auf Umfragen spezialisiertes Softwareunternehmen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.