Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
WILLKOMMEN AUF ISLAND
1. LAND UND LEUTE
Island auf einen Blick
Zahlen, Daten, Fakten
Historischer Überblick
Entdeckung und Besiedlung
Die Frühzeit - Wikinger, Landnahme, Bürgerkrieg Die Wikinger Besiedlung und Bauernrepublik
Das Mittelalter - nach dem Aufstieg der Fall
Die Neuzeit - 300 Jahre des Leidens
Das 20. und 21. Jahrhundert
Der Weg zur Unabhängigkeit Parteien und Regierung Zeittafel
Landschaftlicher Überblick
Die Entstehung des Landes
Die Feuerinsel - Vulkane, Geysire und Solfatare
Vulkane und Vulkanformen Vulkanausbrüche Erdbeben Solfatare und Fumarolen Heiße Quellen und Geysire
Die Eisinsel - Gletscher, Seen, Wasserfälle
Gletscher Gletscherläufe Lawinen Treibeis Seen Flüsse und Wasserfälle
Einzelne Landschaften
Die Küste Das Inland Die Berge
Flora und Fauna
Tierwelt Pflanzenwelt
Klima und Reisezeit
Klima Reisezeit
Mitternachtssonne und Polarlicht
Kultureller Überblick
Die isländische Sprache
Sprachpurismus Namensgebung
Die isländische Literatur
Mittelalterliche Literatur Literatur der Kolonialzeit Neue Literatur
Architektur
Bildende Kunst, Musik und Film
Bildende Kunst Musik Film
Wirtschaft und Gesellschaft
Bevölkerungsverteilung und Siedlungsstruktur
Wirtschaftlicher Überblick
Fischerei Landwirtschaft Industrie und Energiegewinnung Tourismus Transport- und Verkehrswesen
Bildungswesen
Religion
Gesellschaft
Man kennt sich . Familie und Stellung der Frau
2. ISLANDALS REISEZIEL
Allgemeine Reisetipps von A-Z
Das kostet Sie das Reisen in Island
Reisen in Island
3. REYKJAVÍK UND UMGEBUNG
Reykjavík - die nördlichste Hauptstadt der Welt
Überblick
Reykjavík erkunden Redaktionstipps
Stadtspaziergänge im Zentrum
Das alte Reykjavík Das Universitätsviertel
Spaziergang durch Laugardalur
Weitere Sehenswürdigkeiten
Zentrumsnahe Attraktionen Entferntere Attraktionen Die Halbinsel Seltjarnarnes
Der Golden Circle: Tagesausflug Þingvellir - Geysir - Gullfoss
Von Reykjavík bis Þingvellir
Þingvellir Rund um den Þingvallavatn
Von Þingvellir zum Geysir-Gebiet
Laugarvatn
Abstecher zum Gullfoss
Rückfahrt über Skálholt
Skálholt Von Skálholt zurück zur Ringstraße
Varianten zur Rück- oder Weiterfahrt
Über Eyrarbakki Östliche Variante
Tagesausflug Reykjanes (Hafnafjörður - Blaue Lagune - Grindavík - Keflavík)
Reykjavík - Hafnarfjörður
Redaktionstipps Kópavogur Hafnarfjörður
Hafnarfjörður - Grindavík
Blaue Lagune (Blue Lagoon, Bláa Lónið) Grindavík
Grindavík - Keflavík
Keflavík/Njarðvík Die Nordspitze der Halbinsel
Grindavík - Krísuvík - Kleifarvatn
Grindavík - Þorlákshöfn
Þorlákshöfn Eyrarbakki Hveragerði Über die S 39 zurück nach Reykjavík
4. DIE RINGSTRASSE (MITALTERNATIVSTRECKEN)
Von Reykjavík nach Skaftafell
Redaktionstipps
Keflavík/Reykjavík - Selfoss
Hveragerði Selfoss
Abstecher nach Stöng und Rundfahrt Landmannalaugar
Stöng Þjóðveldisbærinn Alternativen zur Weiterfahrt
Selfoss - Vík í Mýrdal
Hella Bauernhof Oddi, Torfgehöft Keldur und Sagnagarður Hvolsvöllur Alternativstrecke über Hlíðarendi Zum südlichsten Punkt des isländischen Festlands Vík í Mýrdal Abstecher Þórsmörk
Vík í Mýrdal - Skaftafell
Kirkjubæjarklaustur Die Sanderfläche Skeiðarársandur
Skaftafell
Wanderungen im Skaftafell
Von Skaftafell nach Egilsstaðir
Skaftafell - Höfn
Redaktionstipps Höfn
Höfn - Egilsstaðir über Ringstraße und S 95
Djúpivogur Egilsstaðir Rund um den Lögurinn-See
Alternativstrecke: Nach Egilsstaðir über die Ostfjorde (Ringstraße)
Abstecher nach Eskifjörður und Neskaupstaður
Abstecher Seyðisfjörður
Abstecher Borgarfjörður/Loðmundarfjörður
Von Egilsstaðir nach Akureyri
Ausflug nach Húsey
Über die Ringstraße zum Mývatn
Alternativstrecke 1: Über Dettifoss und Húsavík nach Mývatn
Der östliche Weg (S 864) Der westliche Weg (F 862) Um die Halbinsel Tjörnes Húsavík Weiterfahrt nach Reykjahlíð
Alternativstrecke 2: Rundfahrt in den Nordosten über Vopnafjörður, Þórshöfn und Dettifoss
Abstecher Langanes
Das Mývatn-Gebiet
Der Mývatn-See Das Krafla-Gebiet Die Solfatare von Hverarönd Reykjahlíð
Mývatn - Akureyri
Goðafoss
Akureyri
Redaktionstipps Lage und Geschichte Akureyri sehen und erleben Sehenswertes in der Umgebung/Tagesausflüge
Ausflug zur Insel Hrísey
Ausflug zur Insel Grímsey
Von Akureyri nach Borgarnes
Akureyri - Varmahlíð
Abstecher Sauðárkrókur/Glaumbær
Varmahlíð Abstecher in den Süden
Alternativstrecke: Entlang der Halbinsel Tröllaskagi
Nach Ólafsfjörður Nach Siglufjörður Nach Hofsós Hólar
Varmahlíð - Blönduós
Blönduós
Alternativstrecke: Entlang der Halbinsel Skagi
Glaumbær Sauðárkrókur Weiterfahrt bis Skagaströnd
Blönduós - Borgarnes
Abstecher ins Hinterland Borgarnes
Alternativstrecke: Entlang der Halbinsel Vatnsnes
Hvammstangi
Von Borgarnes nach Reykjavík
Borgarnes - Akranes
Akranes
Abstecher/Rundfahrt Reykholt
Reykholt
Akranes - Reykjavík
5. TOUREN DURCH'S HOCHLAND
Das Befahren der Hochlandpisten
Öffnungszeiten der Hochlandpisten Umweltschutz
Die Sprengisandur-Route: Süd-Nord-Durchquerung zwischen Hofsjökull und Vatnajökull
Þórisvatn - Goðafoss
Alter Sprengisandurvegur Die Hochlandpiste Gæsavatnaleið
Vom Þórisvatn zum Skagafjörður oder nach Akureyri
Die Kjölur-Route: Nord-Süd-Durchquerung von Blönduós zum Gullfoss
Hveravellir
Abstecher Kerlingarfjöll
Zur Herðubreið, zur Askja und zum Kverkfjöll
Zur Askja über die Kverkfjöll-Route
Zum Kverkfjöll
Das Askja-Gebiet
Von der Askja zur Ringstraße über die F 88
Zur Eldgjá und nach Landmannalaugar
Die Eldgjá-Schlucht
Landmannalaugar
Von Landmannalaugar zur S 26 über Landmannaleið
Die Hekla
Die Kaldidalur-Route: Am Westrand des Langjökull
Abstecher und Wanderungen
Vom Lögurinn-See zum Snæfell
Von der Ringstraße zur Laki-Spalte
6. ALTERNATIVE ROUTEN IMWESTEN UND NORDWESTEN
Die Halbinsel...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.