Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
a.F.
alte Fassung
a.A.
andere Ansicht
a.a.O.
am angegebenen Ort
a.E.
am Ende
a.M.
andere Meinung
ÄAppO
Approbationsordnung für Ärzte
ÄArbVtrG
Gesetz über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung
Abg.
Abgeordneter
ABl. EG
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
ABl. EU
Amtsblatt der Europäischen Union
Abs.
Absatz
ACQUIN
Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut
AEUV
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AfkKR
Archiv für katholisches Kirchenrecht
AGG
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
AGGVG
Gesetz zur Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes
AGVwGO
Ausführungsgesetz zur Verwaltungsgerichtsordnung
AiF
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen
AkadGFG
Reichsgesetz über die Führung akademischer Grade
AK-GG
Alternativkommentar zum Grundgesetz
AktG
Aktiengesetz
AllMBl.
Allgemeines Ministerialblatt
ALR
Preußisches Allgemeines Landrecht
AMG
Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln
ÄndVO
Verordnung zur Änderung
Anm.
Anmerkung
AO
Abgabenordnung
AöR
Archiv des öffentlichen Rechts (Zeitschrift)
AQAS
Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen
ArbnErfG/ArbEG
Gesetz über Arbeitnehmererfindungen
ArbZG
Arbeitszeitgesetz
ARSP
Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie
Art.
Artikel
Aufl.
Auflage
ausf.
ausführlich
AuslGrV
Verordnung über die Führung ausländischer akademischer Grade
AvH
Alexander von Humboldt-Stiftung
Az.
Aktenzeichen
BA
Bachelor
BAFöG
Bundesausbildungsförderungsgesetz
BAG
Bundesarbeitsgericht
BAK
Blutalkoholkonzentration
BAnz
Bundesanzeiger
Bay
Bayern, bayerisch
BayAGBAFöG
Bayerisches Ausführungsgesetz zum Bundesausbildungsförderungsgesetz
BayBG
Bayerisches Beamtengesetz
BayEFG
Bayerisches Eliteförderungsgesetz
BayEUG
Bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz
BayGlG
Bayerischen Gleichstellungsgesetzes
BayHKaG
Bayerisches Heilberufe-Kammergesetz
BayHLeistBV
Bayerische Hochschulleistungsbezügeverordnung
BayHO
Bayerische Haushaltsordnung
BayHSchG
Bayerisches Hochschulgesetz
BayHSchLG
Bayerisches Hochschullehrergesetz
BayHSchLNVO
Bayerische Hochschullehrernebentätigkeitsverordnung
BayHSchPG
Bayerisches Hochschulpersonalgesetz
BayHSchWO
Wahlordnung für die staatlichen Hochschulen
BayHZG
Bayerisches Hochschulzulassungsgesetz
BayHZV
Bayerische Hochschulzulassungsverordnung
BayKG
Bayerisches Kostengesetz
BayKrG
Bayerisches Krankenhausgesetz
BayLBG
Bayerisches Lehrerbildungsgesetz
BayLT
Bayerischer Landtag
BayMeldeG
Bayerisches Gesetz über das Meldewesen
BayNV
Bayerische Nebentätigkeitsverordnung
BayORH
Bayerischer Oberster Rechnungshof
BayPVG
Bayerisches Personalvertretungsgesetz
BayRS
Bayerische Rechtssammlung
BayStIHFHP
Bayerisches Staatsinstitut
BayUniKlinG
Bayerisches Universitätsklinikagesetz
BayVGH
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
BayVBl.
Bayerische Verwaltungsblätter
BayVerfGH
Bayerischer Verfassungsgerichtshof
BayVwZVG
Bayerisches Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetz
BbesG
Bundebesoldungsgesetz
BBesO W
Bundesbesoldungsordnung W
BbgHG
Gesetz über die Hochschulen des Landes Brandenburg
Bd./Bde.
Band/Bände
BeamtVG
Gesetz über die Versorgung der Beamten und Richter des Bundes
BeckRS
Beck-Rechtsprechung
BerlHG
Berliner Hochschulgesetz
BerlVerfGH
Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin
BErzGG
Bundeserziehungsgeldgesetz
BeschFG
Beschäftigungsförderungsgesetz
betr.
betreffend
BFH
Bundesfinanzhof
BFH/NV
nicht amtlich veröffentlichte Entscheidungen des Bundesfinanzhofs
BgA
Betrieb gewerblicher Art
BGB
Bürgerliches...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.