Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, FH Krems (Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Dynamische Marktentwicklungen und ein steigender Wettbewerbsdruck drängen Unternehmen zunehmend, bisherige Strategien zu überdenken und sich mit fortwährend ändernden Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Eine digitale Unternehmensausrichtung und der Ausbau sinnstiftender Kooperationen liefern dabei effektive Mittel zur Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen.
Die wissenschaftliche Arbeit legt den Fokus auf den DACH-Raum, wobei sich der Autor auf die österreichische KMU-Landschaft und speziell auf die Sparte "Information & Consulting" konzentriert.
Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen dabei Herausforderungen für Unternehmen in folgenden Bereichen:
- die "sinnstiftende" Anwendung von digitalen (Cloud-)Technologien als Unterstützung zur Erreichung von Unternehmenszielen;
- die Etablierung einer digitalen Grundhaltung in der Unternehmenskultur und die Förderung organisationalen Lernens;
- die Steigerung der organisationalen Reaktionsfähigkeit durch die Anpassung traditioneller Unternehmensstrukturen;
- die Bereitschaft zum Ausbau des organisationalen Kooperationsverhaltens zur Erreichung eines vollumfänglichen Angebotes zur Erfüllung von Kundenbedürfnissen.
Sprache
Dateigröße
ISBN-13
978-3-389-14394-0 (9783389143940)
Schweitzer Klassifikation
Juergen N. Berger, MBA MA BA ist ein erfahrener IT-Manager und Impulsgeber in der digitalen Transformation. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung im IT-Service-Management gestaltet er aktiv die digitale Zukunft seines Wirkungsbereichs. Seine Schwerpunkte liegen in der strategischen Entwicklung zukunftsfähiger IT-Betriebsmodelle, Integration von Künstlicher Intelligenz in den Alltag sowie die kontinuierliche Optimierung von Serviceprozessen und IT-Leistungsportfolios.
Berger übersetzt visionäre Ideen in skalierbare, praxisnahe Lösungen. Seine Handschrift prägt maßgeblich die technologische Weiterentwicklung seines Arbeitsumfelds - mit klarem Fokus auf Nutzerzentrierung, Innovationskraft und operativer Exzellenz. Er inspiriert Teams, neue Wege zu gehen, und verankert Veränderungsprozesse nachhaltig im organisatorischen Gefüge.
Sein akademisches Fundament bilden drei Studienabschlüsse in Unternehmensführung & E-Business, Management (Schwerpunkt in Gründung und Übernahme von KMU) sowie IT-Management mit Fokus auf Innovationsstrategie. Ergänzt wird sein Profil durch laufende Weiterbildungen in ITIL, Change-Management und digitaler Führung. Neben tiefem technischem Know-how bringt Berger unternehmerisches Denken, hohe Umsetzungskompetenz und ein fundiertes Verständnis für komplexe Organisationen mit.
Sein Führungsstil ist geprägt von systemischer Perspektive, vernetztem Denken und einem klaren Werteverständnis - getragen von Offenheit, Verantwortung und Teamgeist. Sein Motto: "Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen." - denn nachhaltige Transformation bedeutet, Wandel als Chance zu erkennen und aktiv zu gestalten.