Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Knackig und gesund .
...so lieben wir Salat! Egal, ob als leichter Sattmacher am Abend, als bequemes Gericht »to go« für die Mittagspause oder appetitanregender Auftakt eines feinen Menüs - Salate passen immer! Jede Jahreszeit wartet mit neuen Highlights auf. Im Frühjahr freuen wir uns auf den ersten Spargelsalat, die Sommersalate strotzen nur so vor mediterranem Gemüse, im Herbst wandern Kürbis und Pilze in die Schüssel und im Winter wird es deftig-würzig. Hier finden Sie die 80 besten Salatrezepte, von geliebten Klassikern wie Nudel- oder Kartoffelsalat bis hin zu spannenden Zutatenkombis, die Sie so noch nie probiert haben. Nichts wie ran an die Schüsseln!
Frühling
Wenn sich die ersten zarten Blätter der Frühlingssonne entgegenstrecken, ist es Zeit, diese frühlingsfrischen Salatvariationen zu entdecken.
Frühlingssalat mit Blüten
Wenn's draußen wieder grünt und blüht, kommt dieser Salat wie gerufen. Mischen Sie alles aus dem Frühlingskräuterbeet ganz nach Lust und Laune!
3 EL Aceto balsamico bianco
1 TL Dijon-Senf
1 TL Honig
6 EL Distel- oder Olivenöl
Salz
Pfeffer
5 Blätter Borretsch
1 Bund Rucola
300 g Portulak
1 großes Bund Frühlings- oder Wildkräuter (z. B. Sauerampfer, Brunnenkresse, Kerbel, Löwenzahn)
1 große Möhre
1 Bund Radieschen
12-16 essbare Blüten (z. B. Kapuzinerkresse, Gänseblümchen oder Veilchen)
Für 4 Personen
Zubereitung: 25 Min.
Pro Portion ca. 180 kcal, 3 g E, 16 g F, 5 g KH
- 1 In einem Schälchen Essig, Senf und Honig gut verrühren. Das Öl langsam dazugießen und gründlich unterschlagen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Den Borretsch waschen, trocken schütteln, fein zerschneiden und unterrühren.
- 2 Rucola, Portulak und die Frühlings- oder Wildkräuter waschen, trocken schleudern und grobe Stiele entfernen. Möhre schälen und mit dem Sparschäler zu feinen Spänen abziehen. Die Radieschen putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Blüten ganz vorsichtig waschen und trocken tupfen.
- 3 Rucola, Portulak und die Frühlings- oder Wildkräuter mit der Vinaigrette in einer Schüssel mischen, dann Möhre und Radieschen locker unterheben. Mit den Blüten dekorieren und servieren.
TAUSCHTIPP
Sollten Sie Rucola oder Portulak nicht bekommen oder im Garten andere Kräuter haben, können Sie ruhig das eine oder andere austauschen, achten Sie lediglich auf eine Balance aus milden und herben Sorten. Fein sind auch Kopfsalat oder die teilweise fertig angebotenen Salatmischungen mit jungen Salatblättchen.
TIPP FÜR MEHR DRAUF
Eine hübsche und passende Ergänzung zu den Salatkräutern sind Kräuteromelettschnecken. Dazu 4 Eier (M) mit 4 EL Sahne gut verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und edelsüßem Paprikapulver würzen und 3 EL Schnittlauchröllchen unterrühren. In einer Pfanne im heißen Öl nacheinander bei mittlerer Hitze vier Omeletts ausbacken. Lauwarm werden lassen, aufrollen und in dünne Scheiben schneiden. Salat auf Teller verteilen und mit den Omelettschnecken belegen.
TIPP - KLASSISCHE VINAIGRETTE
Eine für alles und eine wahre Verwandlungskünstlerin: ½ TL Senf mit 2 EL Weißweinessig, Salz und Pfeffer verrühren, bis sich das Salz aufgelöst und alles gut verbunden hat (das geht besonders gut mit einem kleinen Schneebesen). Dann nach und nach 5-6 EL Öl (etwa Oliven- oder Sonnenblumenöl) kräftig unterschlagen. Nach Wunsch mit 1-2 EL gehackten Kräutern verrühren.
Gurken-Frühlingsspinat-Salat
1 mittelgroße Salatgurke (ca. 300 g)
100 g zarter Blattspinat
1 Frühlingszwiebel
50 g geröstete gesalzene Erdnusskerne
1 Stück frischer Ingwer (ca. 1 cm)
5 Stängel Koriander
½ Bio-Zitrone oder -Limette
1 EL Erdnussmus (aus dem Bioladen)
Salz
½ TL Sambal Oelek
4 EL neutrales Öl
Für 4 Personen
Zubereitung: 25 Min.
Pro Portion ca. 215 kcal, 6 g E, 19 g F, 4 g KH
- 1 Die Gurke schälen oder waschen und der Länge nach vierteln. Die Viertel dann quer in dünne Scheiben schneiden. Den Spinat verlesen und dicke Stiele abknipsen. Danach den Spinat mehrere Male gründlich waschen und trocken schütteln. Die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Erdnusskerne mittelgrob hacken.
- 2 Den Ingwer schälen und sehr fein hacken. Koriander waschen, trocken schütteln und die Blättchen sehr fein schneiden. Die Zitronen- oder Limettenhälfte heiß abwaschen und abtrocknen. Die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. 2 EL Saft mit Erdnussmus, Salz und Sambal gut verrühren. Das Öl nach und nach unterschlagen. Den Ingwer und den Koriander einrühren.
- 3 Die Gurke mit dem Spinat und den Zwiebelringen mischen, das Dressing unterheben und den Salat abschmecken. Mit den Erdnusskernen bestreut servieren.
UND DAZU?
Der Salat passt hervorragend zu asiatisch gewürztem und gegrilltem oder gebratenem Huhn, Fisch oder Tofu.
Kohlrabirohkost mit Kräutern
2 zarte Kohlrabi
½ Bund gemischte Kräuter (für Grüne Sauce oder selbst zusammengestellt: Borretsch, Petersilie, Zitronenmelisse, Schnittlauch und Sauerampfer)
1 Frühlingszwiebel
2 TL körniger Senf
1 TL scharfer Senf
1 EL Zitronensaft
100 g süße oder saure Sahne
Salz
Pfeffer
1 Prise gemahlener Koriander
2 EL neutrales Öl
Für 4 Personen
Zubereitung: 20 Min.
Pro Portion ca. 100 kcal, 3 g E, 8 g F, 4 g KH
- 1 Von den Kohlrabi die zarten Blättchen ablösen, waschen und trocken schütteln. Die Kohlrabi schälen, alle holzigen Stellen entfernen und die Knollen fein raspeln.
- 2 Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und mit den Kohlrabiblättchen fein hacken. Von der Frühlingszwiebel Wurzelende und welke grüne Teile entfernen. Die Zwiebel waschen und in feine Ringe schneiden.
- 3 Die beiden Senfsorten mit dem Zitronensaft, der Sahne, Salz, Pfeffer und dem Koriander gründlich verrühren. Dann das Öl nach und nach unterschlagen, bis ein cremiges Dressing entstanden ist. Die Kohlrabiraspel, die Kräuter, die Frühlingszwiebel und das Dressing gut vermischen. Den Salat mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken und servieren.
UND DAZU?
Dieser Rohkostsalat eignet sich gut als Vorspeise. Genauso gut passt er auch als Beilage, z. B. zu Frikadellen oder zu Kartoffelpuffern.
Rohkostsalat mit Ziegenkäsecreme und Brotfladen
Viele Kräuter und knackiges Gemüse machen diese Vorspeise zu einem gesunden Snack.
Für den Fladen:
200 g Mehl (Type 550)
50 ml...