Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
How should a free society protect privacy? Dramatic changes in national security law and surveillance, as well as technological changes from social media to smart cities mean that our ideas about privacy and its protection are being challenged like never before. In this interdisciplinary book, Chris Berg explores what classical liberal approaches to privacy can bring to current debates about surveillance, encryption and new financial technologies. Ultimately, he argues that the principles of classical liberalism - the rule of law, individual rights, property and entrepreneurial evolution - can help extend as well as critique contemporary philosophical theories of privacy.
Chapter 1: Introduction.- Chapter 2: Classical Liberalism and the Public-Private Division.- Chapter 3: A Classical Liberal Approach to Privacy.- Chapter 4: Privacy and the Ancient Home.- Chapter 5: The Origins of Modern Privacy.- Chapter 6: Utopia and State Power.- Chapter 7: Technology Extends the Home.- Chapter 8: Privacy and the State.- Chapter 9: Privacy, Property and Discovery. Chapter 10: Privacy and Speech.- Chapter 11: Financial Privacy.- Chapter 12: The Future of Privacy.- Chapter 13: Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.