Die Beiträge zum 52. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, die als Plenarveranstaltungen, Referate, Seminare oder als industrieassoziierte Symposien dargeboten wurden, sind in diesem Band schriftlich niedergelegt. Die Vorsitzenden der einzelnen Veranstaltungen, namhafte Vertreter der verschiedenen Fachgebiete, haben zusätzlich zu den Diskussionen auch Resümees verfasst. So spiegelt der Kongreßband den aktuellen Wissensstand der Forschung und Praxis auf den Gebieten Gynäkologie/Onkologie, Geburtshilfe/Perinatologie und Endokrinologie/Reproduktionsmedizin wider. Im Interesse eines besseren Gesamtüberblicks wurden die Beiträge themenorientiert geordnet und auch die Titel der Abstracts zu den wissenschaftlichen Publikation in die praktischen Kapitel integriert.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-59688-9 (9783642596889)
DOI
10.1007/978-3-642-59688-9
Schweitzer Klassifikation
I Eröffnung und Preisverleihungen.- Begrüßung.- Grußworte.- Totenehrung.- Ehrungen.- Humanität, hohe Qualität der medizinischen Versorgung und Wirtschaftlichkeit - ein unlösbarer Konflikt?.- II Geburtshilfe und Perinatologie.- "Evidence-based medicine" in der Geburtshilfe.- Übersicht - Geburtshilfe und Perinatologie.- Geburtsmedizin - Alternative Methoden.- Ultraschall zur Erfassung fetaler Anomalien.- Aktuelle Themata der Dopplersonographie.- Innovative Techniken in der Fetalmedizin.- Aktuelle Aspekte beim Schwangerschaftshochdruck.- Aktuelle Aussagen.- Bewältigung von Verlust und Tod in der Geburtshilfe.- Verändern sich die Bildungskonzepte der Hebammen?.- III Gynäkologie und Onkologie.- Gynäkologische Onkologie, Gen- und Immuntherapie.- Molekulare Medizin in der Gynäkologie.- Hysteroskopie.- Laparoskopie.- Endoskopie für Fortgeschrittene.- Urogynäkologische Funktionsdiagnostik.- Zervixpathologie und Kolposkopie.- Risikoberatung, Prävention und Früherkennung.- Ultraschall zur Früherkennung.- Karzinomverarbeitung aus der Sicht der Frau.- Entwicklung der Therapie des Ovarialkarzinoms.- Was ist bewiesen bei der Mammakarzinomtherapie?.- Trophoblasterkrankungen.- Peritonealkarzinom - Tubenkarzinom.- Rekonstruktion der Mamma und bei Beckenbodenschaden.- Naturheilkunde und Umweltmedizin.- Die Therapie funktioneller Störungen.- Neue klinische Erfahrungen mit Taxol®.- Wechseljahre einmal anders.- Hormonsubstitution heute - Das Gestagenperlenspiel.- 5. Nationales Enantone®-Gyn Symposium.- IV Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin.- Klinische Einsatzmöglichkeiten der Molekularbiologie.- Intersexualität.- Androgenisierung der Frau.- Andrologie in der Gynäkologie.- Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endokrinologie undFortpflanzungsmedizin.- Varia.- V Verschiedenes.- Spezialreferat.- Qualitätssicherung in der gynäkologischen Rehabilitation.- Bund Deutscher Hebammen e.V..- Podiumsdiskussion.- Immunologie in der Geburtshilfe.- Infektiologie und Infektionsimmunologie.- Prävention und Lebensführung.- Spezialreferat.- Anspruch auf ein Kind ohne Fehl und Tadel?.- Podiumsgespräch.- Arbeitsgemeinschaft Frauengesundheit in der Entwicklungszusammenarbeit.- Frauengesundheit in der Entwicklungszusammenarbeit.- Aktuelle Aussagen.- Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht.- Informationsverarbeitung in Gynäkologie und Geburtshilfe.