Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is based on a course for first-semester science students, held by the second author at the University of Zurich several times. Its goal is threefold: to have students learn a minimal working knowledge of linear algebra, acquire some computational skills, and familiarize them with mathematical language to make mathematical literature more accessible. Therefore, we give precise definitions, introduce helpful notations, and state any results carefully worded. We provide no proofs of these results but typically illustrate them with numerous examples. Additionally, for better understanding, we often give supporting arguments for why they are valid.
Part I Systems of linear equations.- 1 Introduction.- 2 Systems with two equations and two unknowns.- 3 Gaussian elimination.- Part II Matrices and related topics.- 4 Basic operations.- 5 Linear dependence, bases, coordinates.- 6 Determinants.- Part III Complex numbers.- 7 Complex numbers: definition and operations.- 8 The Fundamental Theorem of Algebra.- 9 Linear systems with complex coefficients.- Part IV Vector spaces and linear maps.- 10 Vector spaces and their linear subspaces.- 11 Linear maps.- 12 Inner products on K-vector spaces.- Part V Eigenvalues and eigenvectors.- 13 Eigenvalues and eigenvectors of C-linear maps.- 14 Eigenvalues and eigenvectors of R-linear maps.- 15 Quadratic forms on Rn.- Part VI Differential equations.- 16 Introduction.- 17 Linear ODEs with constant coefficients of first order.- 18 Linear ODEs with constant coefficients of higher order.- Appendix A Solutions.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.