Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ein Trailer-Video finden Sie unter https://kunden.krauss-cloud.de/index.php/s/qFMiyqWSZCPkqkn
Die immer komplexer werdenden operativen Strategien beim Kolonkarzinom werden von renommierten Experten dargestellt. Auf der Basis anatomischer Grundlagen wird das Konzept der kompletten mesokolischen Exzision (complete mesocolic excision, CME) umfassend didaktisch entwickelt. Von der offenen Resektion über die laparoskopischen Operationen bis hin zur Robotik bleiben keine Aspekte offen. Nichtoperative Behandlungsaspekte wie die Patientenvorbereitung, die perioperative Führung und der Gesamtkomplex der onkologischen Therapie in kurativer oder palliativer Intention finden umfassende Würdigung ebenso wie viele technische Details und Tricks für den operativen Alltag. Hinweise zur technischen Fehlervermeidung, aber auch Entscheidungshilfen für Notfall und Komplikation sind eine praktische Hilfe für den Chirurgen. Mit vielen illustrativen intraoperativen Bildern, zahlreichen aufwändigen graphischen Darstellungen von Therapiealgorithmen und der chirurgischen Anatomie wird ein sehr eingängiges didaktisches Konzept verfolgt. Dieses wird durch ein separates Bildkapitel vervollständigt, das u.a. das für die laparoskopische Hemikolektomie rechts entwickelte Open-Book-Modell enthält.
"... Ein umfassendes und reich bebildertes Lehrbuch, das der Chirurgie des Kolonkarzinoms den Stellenwert verschafft, den sie aufgrund der Häufigkeit der Erkrankung und der Komplexität der Behandlung verdient." (Chirurgenmagazin, Jg. 4, Heft 102, November 2021)
"... Zusammenfassend ist dieses Werk uneingeschränkt allen onkologisch tätigen Viszeralchirurgen zu empfehlen ..." (S. Post, in: Der Chirurg, Heft 12, 2021)
"... Dieses Fachbuch ist für jeden onkologisch tätigen Viszeralchirurgen eine Bereicherung und wird aus meiner Sicht sehr dazu beitragen die Umsetzung des CME-Konzeptes beginnend mit der detaillierten präoperativen Vorbereitung bis hin zu einem strukturiertem intraoperativem Vorgehen umzusetzen, um so die Versorgungsqualität in der chirurgischen Behandlung des Kolonkarzinoms im deutschsprachigen Raum in der Breite weiter zu standardisieren und zu verbessern." (Prof. Dr. med. Thomas Becker, in: CHAZ, Jg. 22, Heft 7-8, 2021)
Prof. Dr. med. Stefan Benz, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Klinikum Böblingen - Sindelfingen
Prof. Dr. med. Robert Grützmann, Direktor der Chirurgischen Klinik, Universitätsklinikum Erlangen
Prof. Dr. med. Benno Stinner, Chefarzt der Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Elbe Klinikum Stade
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.