Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The 5th volume of Green Chemical Processing considers sustainable chemistry in the context of governmental and corporate interests, explaining how "red tape" can help or hinder the "greening" of industry processes. The American Chemical Society's 12 Principles of Green Chemistry are woven throughout this text as well as the series to which this book belongs.
A Fellow of the American Chemical Society, Mark A. Benvenuto received his Ph.D. in inorganic chemistry from the University of Virginia. After a post-doctoral fellowship at Pennsylvania State University, he joined the University of Detroit Mercy (USA) as a professor of chemistry and department chairperson. He teaches all levels of general chemistry, as well as: inorganic chemistry, organometallic chemistry and industrial chemistry.
Heinz Plaumann, Ph.D., is a former Technical Manager/Director for BASF who has led groups to develop and launch highly profitable new products in markets including polyurethanes, detergents, coatings, emulsion polymers, rubber. He is also a Fellow of the Chemical Institute of Canada and has been an adjunct professor/lecturer at several universities.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.