Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kiyosi Ito, the founder of stochastic calculus, is one of the few central figures of the twentieth century mathematics who reshaped the mathematical world. Today stochastic calculus is a central research field with applications in several other mathematical disciplines, for example physics, engineering, biology, economics and finance.
The Abel Symposium 2005 was organized as a tribute to the work of Kiyosi Ito on the occasion of his 90th birthday. Distinguished researchers from all over the world were invited to present the newest developments within the exciting and fast growing field of stochastic analysis. The present volume combines both papers from the invited speakers and contributions by the presenting lecturers.
A special feature is the Memoirs that Kiyoshi Ito wrote for this occasion. These are valuable pages for both young and established researchers in the field.
Information on the volume editors:
All the Editors are working in stochastic analysis. Bernt Øksendal received the Nansen Prize in 1996 and was elected member of the Norwegian Academy of Science and Letters in 1996.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.