Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
This volume presents the first comprehensive analysis of the phenomenon of (in)subordination in Post-Classical Greek (III BCE - VI AD) from a modern linguistic perspective.
The contributions provide new findings into the syntax of the Post-Classical Greek sentence along four main dimensions. First, several studies investigate the diachrony of subordinate and insubordinate clause structures, both in Post-Classical Greek and the history of Greek more generally. Second, contributions demarcate the influence of language contact on the continuity and change of clausal strategies. Third, the diverse syntactic and pragmatic factors involved in different types of finite and non-finite subordination are detailed. Fourth, the phenomenon of subordination as found in specific text types and collections is contextualized, incorporating insights from historical sociolinguistics.
This book aims to be a reference point not only to Greek scholars working on the Post-classical period and the specific corpora addressed in the volume, but also to general linguists interested in the syntax of (in)subordination and the application of modern linguistic approaches to historical languages.
Klaas Bentein, Eleonora Cattafi, and Ezra la Roi, Ghent University, Ghent, Belgium.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.