Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kein Wunder, dass wir Bäume so gernhaben: Schon ein kurzer Spaziergang im Wald oder Stadtpark lädt die Seele auf, das lichte Spiel der Blätter vertreibt düstere Gedanken. Doch egal ob heimische Buche oder exotischer Götterbaum: Bäume haben auch eine finstere Seite, die kaum jemand richtig kennt. Sie bestehlen, töten und verstümmeln einander - oder tun sich im ewigen Kampf um Licht, Wasser und Nährstoffe noch Unglaublicheres an!
In seinem neuen Buch verrät uns der Wissenschaftsautor und passionierte Waldgänger Markus Bennemann die unangenehme Wahrheit über das andere - dunkle - Leben der Bäume. Er erzählt von der tropischen Würgefeige, die ihre Opfer arglistig erdrosselt, und der beliebten Walnuss, die in Wirklichkeit eine fiese Giftmischerin ist. Von zündelnden Eukalyptusbäumen, schmarotzenden Edelhölzern und angriffslustigen Akazien - sowie von vielen anderen nicht ganz astreinen Gesellen.
"Während Peter Wohlleben die Bäume als heilige Wesen feiert, erzählt dieses Buch, wie Bäume brandschatzen und töten. Öko-Gothic: Die Natur kann böse sein." "Wenn man [dieses] Buch liest, sieht man unsere Bäume, die uns im Sommer Schatten spenden, die uns die Luft zum Atmen schenken, mit völlig anderen Augen." "Bäume, die Feuer legen, ihre Nachbarn vergiften oder sie zu einem kümmerlichen Schattendasein verdammen: Markus Bennemann blättert in seinem Buch >Böse Bäume< die dunkle Seite der Botanik auf." "Die dunkle Seite des Waldes: Bäume sind Mörder!" "Still und friedvoll? Von wegen: In unseren Wäldern herrscht ein gnadenlosenloser Überlebenskampf. [...] Wie Bäume sich untereinander quälen, erzählt Autor Markus Bennemann [...] in 'Böse Bäume' [...]." "Sie werden gepflegt, umarmt und von immer mehr Menschen fast schon vergöttert: Schluss damit. Denn auch Bäume haben finstere Seiten" "Machen wir uns nichts vor: Bäume sind auch nur Menschen, sie haben auch ihre dunklen Seiten - und die beschreibt der Krimiautor und Naturliebhaber Markus Bennemann." "Das neue Buch von Markus Bennemann wird den Baumumarmer:innen und Waldbadenden gar nicht gefallen [...]. Bennemann vermittelt darin verblüffende Fakten: Zum Beispiel erklärt er, warum man der tropischen Würgefeige eher fernbleiben sollte und die beliebte Walnuss eigentlich eine Giftmischerin ist." "Sie stehlen, töten und vergiften: Manche Bäume sind doch nicht so friedfertig, wie man meinen könnte. Autor Markus Bennemann erzählt [.] wie sich die Giganten der Pflanzenwelt mit geradezu genialen Strategien gegenseitig bekämpfen." "Der sprichwörtliche 'Waldfrieden' ist eine Illusion, in Wahrheit tobt in unseren Wäldern ein harter Krieg ums Überleben."
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.